Interview mit dem Präsidenten der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (DPG), Nazih Musharbash| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
„Der Mensch ist nicht des Menschen Wolf!“ – diese klare Aussage war das Motto einer zweitägigen Konferenz am 12. und 13. Juli in Berlin.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Wie Psychopathen und Vertreter der Kapitalinteressen die Bevölkerungen ins Unglück stürzen – nicht nur in Deutschland. Erster Teil einer Analyse| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der Nato-Krieg gegen Serbien 1999, bei dem auch krebserregende Uranmunition zum Einsatz kam, hat verheerende Spuren hinterlassen: Immer mehr Serben entwickeln Tumore und sterben. Der Film| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Debatte um das Bargeld ist auf Kindergartenniveau angekommen. Dialoge sollen die Bargeldinfrastruktur vor dem Zerfall retten. Sollen sie das wirklich?| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Welt steht am Abgrund des Krieges. Gestern hat Joe Biden der Ukraine erlaubt, US-amerikanische Langstreckenraketen einzusetzen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Olaf Scholz gibt derzeit kein gutes Bild ab. Seit dem Ampel-Aus wirkt er grimmig, unmutig, abgekämpft. Ein Blick auf seine Bilanz als Kanzler wird die Stimmung kaum aufhellen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Rüdiger Kessel hat Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Landesmedienanstalt NRW eingelegt. Stein des Anstoßes: Das Vorgehen der Behörde gegen das Magazin Multipolar.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Selenskyjs Armee steht in diesen Wochen unter enormem Druck. Russland marschiert gen Westen, die Zahl der Deserteure wächst auf ukrainischer Seite zunehmend.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Über die Angriffe auf israelische Fußballfans wurde nicht umfassend und ausgewogen berichtet. Das Vertrauen in die Presse wird dadurch weiter erschüttert.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Es ist mittlerweile eine Binsenweisheit, dass die Welt sich von einer unipolaren Weltordnung, in der die USA die einzige Supermacht waren, hin zu einer multipolaren Weltordnung entwickelt. Aber wie bewertet China diese Entwicklung? Ein Interview.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Nach dem Attentat auf Donald Trump am vergangenen Wochenende ist die Diskussion über die Entscheidung des Obersten Gerichts der USA etwas in den Hintergrund getreten. Demnach weden Präsidenten nicht aufgrudn von Vergehen im Amt verurteilt. Unser Autor erinnert an andere Fälle, in denen Präsidenten nicht juristisch verfolgt wurden.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der Dokumentarfilmer, Journalist und Autor Dirk Pohlmann arbeitet an einem Buch über politische Morde. In Berlin stellte er unlängst einige seiner Erkenntnisse vor. Unser Autor war dabei.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin