von Alfons Markuske Das Land der Franken, in deren Beisein diese unter die Bayern zu subsummieren man sich tunlichst nicht erdreisten sollte, ist zweigeteilt – ...| das-blaettchen.de
Debatten zwischen Ost- und Westfrauen haben Konjunktur (Männer scheinen weniger Gesprächsbedarf zu haben). Maren Wurster stammt aus dem Schwabenland und studierte Philosophie, Literatur- und Filmwissenschaften, ...| das-blaettchen.de
von Viola Schubert-Lehnhardt Jeder von uns kennt historische Mythen. Einige von ihnen halten wir für interessante Erzählungen (zum Beispiel die „Illias“ von Homer), andere lehnen ...| das-blaettchen.de
von Alfons Markuske, notiert in Palermo Der Tempel von Segesta ist nie fertig geworden [...]. Sie Säulen stehen alle; zwei, die umgefallen waren, sind neuerdings ...| das-blaettchen.de
Das Jahr 2025 hält für den deutschsprachigen Raum einige herausragende literarische Jahrestage parat – vom Thomas Mann-Doppeljubiläum (150. Geburtstag am 6. Juni und 70. Todestag am 12. August) bis ...| das-blaettchen.de
Die Busfahrt nach Agrigento führt vorbei an Artischockenplantagen. Die Ernte ist jetzt, in der ersten Maiwoche, bereits abgeschlossen. Auch Melonen- und Erdbeeranbau erfolgen hier in ...| das-blaettchen.de
von Alfons Markuske Ausgangs- und Endpunkt unserer diesjährigen Radrundfahrt ist Münster in Westfalen. An dem spätsommerlichen Samstagnachmittag, als wir am Ort eintreffen, herrscht in der ...| das-blaettchen.de
von Hannes Herbst Nur bei diesem Krieg wird so getan, als hätte es keine Vorgeschichte gegeben. Günter Verheugen Natürlich kann man es ...| das-blaettchen.de