Nina Kugler| www.morgenpost.de
Laurent Freixe musste als Nestlé-Konzernchef wegen einer heimlichen Beziehung zu einer Mitarbeiterin gehen. Nun tauchen neue Gerüchte auf.| www.morgenpost.de
Nach dem Corona-Boom kämpft die deutsche Games-Branche mit Stellenabbau. Warum die Kosten steigen und wie die Firmen darauf reagieren.| www.morgenpost.de
Mehr Lohn in Sicht: Der Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro – aber nicht sofort. Wer profitiert, was es kostet – und wer davor warnt.| www.morgenpost.de
Die Sammelklage der Verbraucherzentralen gegen Facebook findet trotz Millionen Betroffener nur wenige Mitkläger. Dabei sind es nur wenige Klicks.| www.morgenpost.de
Brisante Warnung aus den USA: Führt Künstliche Intelligenz zu hoher Arbeitslosigkeit? Deutschlands Digitalminister warnt vor einem Fehler.| www.morgenpost.de
Facebook- und Instagram-User können nicht mehr widersprechen. Mithilfe von KI will Meta seine User kopieren – ob wir zustimmen oder nicht.| www.morgenpost.de
Deutscher Außenhandel erwartet starke Preiserhöhungen. Wirtschaftsexperten kritisieren EU-Verhandlungen als „krachend gescheitert“. An einer Einigung ist der US-Präsident nicht interessiert.| www.morgenpost.de
Amazon und andere Online-Händler bieten oft sogenannte B-Ware an. Experten erklären, worauf Sie achten müssen, um richtig Geld zu sparen.| www.morgenpost.de
Verbraucherzentralen verklagen Facebook wegen eines Datenlecks. Bis zu 600 Euro stellen sie Betroffenen in Aussicht. So kann man sich der Klage anschließen.| www.morgenpost.de
Mit dem Kauf von Rentenpunkten kann, wer früher in den Ruhestand geht, Abzüge ausgleichen. Doch lohnt sich das? Die wichtigsten Antworten.| www.morgenpost.de
Gold ist gefragt – und der Preis erreicht immer neue Rekorde. Ist es sinnvoll, jetzt noch zu kaufen? Ein Fachmann wagt eine kühne Prognose.| www.morgenpost.de
Seit Trumps Wahlsieg steigen viele Kryptowährungen, allen voran der Bitcoin. Erstmals knackte der Bitcoin die Marke von 90.000 Dollar.| www.morgenpost.de
Die italienische Staatskasse ist leer. Deshalb fasst Giorgia Meloni einen Plan – und bittet Anleger von Kryptowährungen rigoros zur Kasse.| www.morgenpost.de
Immer wieder gibt es Rufe danach, Bargeld abzuschaffen. Dagegen wehrt sich etwa die Bundesbank – und führt gewichtige Argumente an.| www.morgenpost.de
Der Preis für das 49-Euro-Angebot könnte künftig an einen Index gekoppelt sein. Was das bedeuten würde – und warum es Kritik von Wirtschaftsexperten gibt.| www.morgenpost.de
Für die Gier nach Gold wurden Länder unterworfen, noch immer ist das Edelmetall sehr begehrt. Weltweit steigt die Nachfrage merklich.| www.morgenpost.de
Eis gehört zu Italien wie Wein oder Aperol Spritz. Doch Preise steigen stark an. Worauf sich Urlauber einstellen müssen.| www.morgenpost.de
Das Deutschlandticket wird teurer. Damit die Mehrkosten nicht allein die Fahrgäste tragen, könnte der Preis künftig an einen Index gekoppelt werden.| www.morgenpost.de
Der Eintritt für Karls Erlebnisdörfer ist kostenlos, Gäste zahlen nur die Fahrgeschäfte und Produkte. Dem Chef bringt das Kritik ein.| www.morgenpost.de
Einer Umfrage zufolge weitet sich die materielle Kluft bei Rentnern deutlich. Politisch kann man das ändern, leicht wird es aber nicht.| www.morgenpost.de
Ihre größere Vorsicht macht Frauen zu den erfolgreicheren Anlegern, sie achten auch mehr auf Nachhaltigkeit. Doch es gibt einen Makel.| www.morgenpost.de
Der Ukraine-Krieg hat das Meinungsbild verändert: Frauen sind mit Blick auf Rüstungsaktien als Geldanlage aber skeptischer als Männer.| www.morgenpost.de
In Aktien und ETFs investieren – das geht mit Neobrokern wie Trade Republic. Eine Vorsorgeexpertin nennt eine Falle, in die Anleger tappen könnten.| www.morgenpost.de
Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Der Wirtschaftsweise Martin Werding sieht Handlungsbedarf.| www.morgenpost.de
Zu faul? Zu viel Freizeit? Es gibt viele Vorurteile gegen junge Leute. Eine neue Studie zeigt, wie die Unter-30-Jährigen wirklich denken.| www.morgenpost.de