Pahoehoe-Lava entsteht aus dünnflüssigen (niedrigviskosen) Lavaströmen, welche schnell fließen. Wenn sie erstarren bildet sich eine relativ glatte Oberfläche.| Vulkane Net Newsblog
Aa-Lava entsteht, wenn zähflüssige (hochviskose) Lavaströme erstarren, welche relativ kühl sind und sich langsam bewegen.| Vulkane Net Newsblog
Als Krater bezeichnet man eine trichterförmige Vertiefung im Boden, die infolge einer Explosion, oder eines Kollaps-Ereignisses entstand. Bei einem Vulkankrater handelt es sich um eine Depression am Ende eines Förderschlots.| Vulkane Net Newsblog