KI ist seit 1½ Jahren in aller Munde. Die Meinungen gehen von «KI wird uns in ein goldenes Zeitalter führen» über «KI ist vollkommen nutzlos» bis zu «KI wird unsere Welt zerstören». Woher kommt diese Uneinigkeit? Daran, dass die Kritik an der KI faul geworden sei und nur noch wiederkäu| Marcel Waldvogel
Klar kann man die KI manchmal zu verräterischem Verhalten verleiten. Aber noch einfacher ist es, wenn die Webseite ihre Anweisungen an die KI selbst verrät. Die Langversion dieses Artikels von Adrienne Fichter und mir gratis und werbefrei auf DNIP.ch: «Was KI-Webseiten so petzen» Die KI-Ka| Marcel Waldvogel
Vor ein paar Wochen hat die NZZ einen Artikel veröffentlicht, in dem Petra Gössi das NZZ-Team erschreckte, weil via KI-Chatbot angeblich «beinahe der gesamte Inhalt des Artikels […] in der Antwort von Perplexity zu lesen» gewesen sei. Und nun könne «man gratis oder für eine Gebühr von etwa 20 Dollar| Marcel Waldvogel
«Täderlät» die KI? Vor ein paar Wochen fragte mich jemand besorgt, ob man denn gar nichts in Chatbot-Fenster eingeben könne, was man nicht auch öffentlich teilen würde. Während der Erklärung fiel mir auf, dass ganz viele Leute ganz wenig Ahnung haben, wie die Datenflüsse bei KI-Chatbots wie ChatG| Marcel Waldvogel
Hier ein kleiner Überblick über die Datenkreisläufe rund um generative KI, insbesondere grosse Sprachmodelle (Large Language Model, LLM) wie ChatGPT, Gemini oder Claude. Ungenauigkeit voraus! Die Hersteller von KI-Chatbots halten sich inzwischen sehr zurück mit Details. Dies ist deshalb ei| Marcel Waldvogel
Vor einem knappen Jahrhundert hat sich Alan Turing mit den Fundamenten der heutigen Informatik beschäftigt: Kryptographie, Komplexität/Rechenaufwand, aber auch, ob und wie wir erkennen könnten, ob Computer "intelligent" seien. Dieses Imitationsspiel kennen wir heute als Turing-Test und ist aktuel| Marcel Waldvogel
Eine aggressive Alternative zur Blockade von KI-Crawlern ist das «Vergiften» der dahinterliegenden KI-Modelle. Was bedeutet das? Viele Daten aus Webseiten, Büchern und Grafiken sind bereits in die KI-Modelle geflossen. Ob dies urheberrechtskonform geschehen ist und was das für daraus generier| Marcel Waldvogel
Ob man KI-Chatbots sicher einsetzen kann, hängt von der Anwendung ab. Aleksandr Tiulkanov hat deshalb ein Flussdiagramm als Entscheidungshilfe erstellt. Hier eine deutsche Übersetzung und ein paar Anmerkungen zum Korrekturlesen und der Medienkompetenz. Die Aussage von Aleksandr Tiulkanovs Gra| Marcel Waldvogel