Das Ghetto in Lodz war das zweitgrößte im deutschen Besatzungsgebiet in Polen.| Zukunft braucht Erinnerung
Im Rahmen der Aktion Reinhardt wurden 1942 über 1,8 Mio. Menschen in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka ermordet.| Zukunft braucht Erinnerung
Das Vernichtungslager Treblinka errichtete die SS im Sommer 1942 in Polen. Quelle und Copyright: LeMO - Lebendiges Museum Online.| Zukunft braucht Erinnerung
Die Wannseekonferenz am 20.1. 1942. Der Tag an dem die „Endlösung der Judenfrage“ beschlossen wurde. Infos zur Geschichte und den Tätern.| Zukunft braucht Erinnerung
Rumänischer und deutscher Antisemitismus gegen die Juden in Rumänien. Artikel von Wolf Oschlies.| Zukunft braucht Erinnerung
Vernichtungslager: Auschwitz-Birkenau, Treblinka, Majdanek, Belzec, Sobibor, Chelmno. Besonderheiten, Geschichte, Forschungsstand.| Zukunft braucht Erinnerung
Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück bei Stadt Fürstenberg an der Havel. Das KZ Ravensbrück galt als das größte Frauen KZ der NS-Zeit.| Zukunft braucht Erinnerung
Das Konzentrationslager KZ Dachau. NS Lager und KZ-Gedenkstätte Dachau war eines der ersten Konzentrationslager im Dritten Reich.| Zukunft braucht Erinnerung
Warum Nachkommen von KZ-Überlebenden deren Häftlingsnummern tätowieren?| Zukunft braucht Erinnerung
Von den „frühen“ KZs bis zum nationalsozialistischen Konzentrationslagersystem.| Zukunft braucht Erinnerung
Majdanek am Rande von Lublin war Konzentrationslager bzw. Vernichtungslager Majdanek des Holocaust in Polen.| Zukunft braucht Erinnerung
Historie des nationalsozialsozialistischen Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar und der Gedenkstätte Buchenwald.| Zukunft braucht Erinnerung