Nur in großflächig ungenutzten Waldlebensräumen mit dynamisch wechselnden Waldstadien finden sich Nischen für Urwaldarten. Der BUND Thüringen und der NABU Thüringen identifizieren in einer gemeinsamen Studie die „Urwälder von morgen“.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Bei einer Wanderung im Harz ist ein Foto von einem Luchs mit vier Jungtieren gelungen. Der NABU Thüringen wirbt für einen naturschonenden Umgang mit dem Wald und eine bessere Vernetzung der Luchslebensräume. Der Wald ist nämlich nicht nur ein Ressourcenlieferant für die holzverarbeitende Industrie, sondern auch ein Lebensraum für Tiere und uns Menschen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der NABU empfiehlt, jetzt in der Zeit der Jungenaufzucht von Luchsen besondere Rücksicht und Besonnenheit walten zu lassen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Zum internationalen Tag des Luchses am 11. Juni 2025 fordert der NABU Thüringen mehr Schutz der Lebensräume im Grünen Herzen Deutschlands für Europas größte Wildkatze.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
NOVA, die im März 2024 im Erzgebirge freigelassen wurde, hat nach 150 km das Saaletal erreicht. Luchsweibchen legen selten solche Strecken zurück.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Eine Veranstaltung rund um das Thema Luchs findet am 22.02.2025 um 14.00 Uhr im Museum Heidecksburg, in Rudolstadt statt. Zum Vortrag sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Naturfreundinnen und Naturfreude eingeladen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In einem vom NABU Thüringen ausgezeichneten LuchsWald gibt es Luchsnachwuchs. Auf einem Bild einer Wildtierkamerafalle ist ganz offensichtlich ein Luchsweibchen in Begleitung eines Jungtieres zu sehen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die natürliche Wiederansiedlung und die Auswilderung von Luchsen in Thüringen ist erfreulich und notwendig. Thüringen muss jetzt sicherer für Luchse werden.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Ein Teil des Zillbacher Forsts soll mit strukturreichem Mischwald Luchs & Co. eine neue Heimat bieten. Eine Auszeichnung zum LuchsWald wurde vom NABU Thüringen an die CDR-Services Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post, übergeben.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.