"Preise runter" ist eine zentrale Forderung des ÖGB. Maßnahmen gegen die Inflation in Österreich gibt es genug. Eine Übersicht.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation 2022 in Österreich lag bei 8,6 Prozent. Staatliche Maßnahmen wirken, die Regierung setzte jedoch zu wenige um.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation in Österreich ist auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 1952. Gründe dafür gibt es viele. Arbeit&Wirtschaft gibt einen Überblick.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation ist die Rate der Preissteigerung in einem gewissen Zeitraum und bedeutet, dass der Wert des Geldes abnimmt.| Arbeit&Wirtschaft
Was ist Inflation? Die Teuerung in Österreich einfach erklärt. Von der Gewinn-Preis-Spirale bis zum Warenkorb.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation in Österreich bleibt hoch. Den Menschen bleibt immer weniger Kaufkraft. Die Zahlungsschwierigkeiten nehmen zu.| Arbeit&Wirtschaft
Lebensmittelspekulation führt zu enorm steigenden Preis. Wenige Händler profitieren von der Panik auf den Märkten.| Arbeit&Wirtschaft
Gewinn-Preis-Spirale heißt, dass Unternehmen Rekordgewinne einfahren, während die Menschen sich kaum die Lebenshaltungskosten leisten können.| Arbeit&Wirtschaft