Viktor Orban unterstützt die als extremistisch eingestufte AfD. In Deutschland läuft die Debatte, welche Folgen die Entscheidung haben wird.| www.abendblatt.de
Der ehemalige Bundespräsident Gauck warnt vor einem lahmen Regierungsstil und attestiert Kanzler Friedrich Merz, er sei „mächtig am Lernen“.| www.abendblatt.de
Die Rechtsaußen-Partei gilt nun als gesichert rechtsextremistisch. Das hat Folgen für jede Behörde – und viele weitere Akteure.| www.abendblatt.de
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Schritt facht die Debatte um den Umgang mit der Partei an.| www.abendblatt.de
Union und SPD haben einen historischen Schuldenpakt für Sicherheit und Infrastruktur geschlossen. Es gibt jedoch noch Hürden.| www.abendblatt.de
Union und SPD wollen am Freitag die Sondierungen für eine gemeinsame Bundesregierung beginnen. Die News zur Regierungsbildung im Blog.| www.abendblatt.de
Bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen triumphiert die Parteigründerin des BSW mit einem unschlagbaren Mix – ein Experte klärt auf.| www.abendblatt.de
Saskia Ludwig trat auf einer Podiumsdiskussion auf. Ihr Gespräch mit Alice Weidel sowie Aussagen über die rechte Partei haben Folgen.| www.abendblatt.de
Bei AfD-Chefin Weidel gab es lauten Protest, bei Grünen-Chef Banaszak lief es reibungslos: Hat die ARD das Sommerinterview vorverlegt?| www.abendblatt.de
Zurückweisung an den Grenzen, ein Antrag mit Stimmen der AfD: Europa blickt nach Deutschland. So reagieren Länder wie Italien, Österreich, die Niederlande und Spanien.| www.abendblatt.de
Das „Zentrum für politische Schönheit“ nennt ihn „Hightech-Wunder“: Was kann der Bus, der das Weidel-Interview torpedierte?| www.abendblatt.de
Das „Sommerinterview“ mit Alice Weidel war durch Proteste gestört worden. Auch für das Interview am Sonntag werden Demonstrationen erwartet.| www.abendblatt.de
Das SPD-Manifest stellt sich gegen den Kurs in der Verteidigungspolitik. Partei-Vize Rehlinger versucht es bei „Markus Lanz“ mit Diplomatie.| www.abendblatt.de
Bundesamt für Verfassungsschutz schätzt die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Das sagt der zukünftige Bundesinnenminister Dobrindt (CSU).| www.abendblatt.de
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat hoch gepokert, verpasst aber den Einzug in den Bundestag. Das liegt an Entscheidungen – und Themen.| www.abendblatt.de
Es sind vor allem einige bekannte Politikerinnen und Politiker, die das Image der Alternative für Deutschland prägen. Die Wichtigsten von ihnen im Überblick.| www.abendblatt.de
Alice Weidel ist Parteivorsitzende und aus der AfD nicht mehr wegzudenken. Was muss man über die Politikerin wissen? Der Überblick.| www.abendblatt.de
Sie wird kritisiert, ignoriert – und bald ersetzt? Bei „Markus Lanz“ zeigt sich, wie isoliert SPD-Chefin Saskia Esken gerade dasteht.| www.abendblatt.de
Bei „Maischberger“ spricht Franz Müntefering Klartext über Bald-Kanzler Friedrich Merz, Saskia Esken und den Koalitionsvertrag.| www.abendblatt.de
Laut Medienberichten hat die AfD 2,35 Millionen Euro an die Bundestagsverwaltung gezahlt. Die Herkunft der Spende ist weiterhin umstritten.| www.abendblatt.de
Die Alternative für Deutschland ist die rechteste Partei im Bundestag. Ein Verbotsverfahren nimmt Formen an. Infos zur AfD im Steckbrief.| www.abendblatt.de
Nach einer Großspende eines Aufsichtsrates an die AfD reagiert der Unternehmer Udo Böttcher und wirft ihren langjährigen Begleiter raus.| www.abendblatt.de
Im Internet missbrauchen Rechte ein Foto, das Kai-Uwe Danz zeigen soll. Polizei und Familie des 41-Jährigen schreiten ein.| www.abendblatt.de