"Wir sind zum Erfolg verdammt" - Mit Blick auf die Diskussionen um Frauke Brosius-Gersdorf verneint Carsten Linnemann, dass es Streit in der schwarz-roten Koalition gibt. Die Störungen rund um das Sommerinterview von Alice Weidel kritisiert der CDU-Generalsekretär.| n-tv.de
Donald Trump hat bereits kurz nach Start seiner Amtszeit damit begonnen, kriminelle Migranten in ein Hochsicherheitsgefängnis nach El Salvador abzuschieben. Nun plant er sogar, US-Bürger außer Landes zu schaffen.| n-tv.de
Halle Berrys Ehe mit David Justice hält nur vier Jahre. Der Ex-Baseballprofi verrät nun, wieso er sich 1997 getrennt hat. Offenbar war die Oscar-Preisträgerin einfach zu wenig wie seine Mutter.| n-tv.de
Sie habe "nicht gekocht und geputzt" und sei "nicht mütterlich" gewesen. Diese Kritik ihres ersten Ehemannes David Justice nimmt Hollywoodstar Halle Berry offenbar mit Humor. Sie reagiert souverän - und sexy.| n-tv.de
Mit einer Solaranlage eigenen Strom zu produzieren, klingt praktisch. Doch bei der Anschaffung und der Wartung entstehen auch einige Kosten. Finanztip erklärt, wann sich Panels auf dem Dach oder ein kleines Kraftwerk am Balkon lohnen können.| n-tv.de
Mithilfe einer KI Alzheimer früher erkennen, das soll bald möglich sein. Eine Diagnose durch KI hat den Vorteil, dass sie "Unterschiede erkennt, die das menschliche Auge noch gar nicht sehen kann". Dadurch ließe sich bereits im Frühstadium der Verlauf der Krankheit durch neue Medikamente verzögern.| n-tv.de
Bevor der Bundestag über den Fünf-Punkte-Plan der Union abstimmt, liefern sich Merz und Kanzler Scholz einen Schlagabtausch. Dabei unterstreicht der CDU-Kanzlerkandidat seine Pläne erneut, auch wenn die "Bilder von jubelnden und feixenden AfD-Abgeordneten unerträglich werden".| n-tv.de
Topvideos| www.n-tv.de
Die Vogelgrippe ist nicht neu, dennoch wird aktuell eindringlich vor einer möglichen neuen Pandemie gewarnt. Der Medizinjournalist Dr. Specht sieht aktuell zwar noch keine Gefahr für die Bevölkerung, erklärt aber, worin die neue Dringlichkeit der Sorge begründet ist.| n-tv.de
Topvideos| www.n-tv.de
Trump stellt die Kandidatenliste für sein künftiges Kabinett zusammen. Mit dabei ist auch Tulsi Gabbard, die Trump als Geheimdienstchefin einsetzen will. Die befinde sich jedoch "ganz eindeutig in Russlands Hand", warnt Sandra Navidi von BeyondGlobal.| n-tv.de
In einer Anhörung im US-Repräsentantenhaus werfen mehrere Zeugen der US-Regierung die Geheimhaltung von Beweisen für die Existenz von UFOs und Aliens vor. Beweise für die Vorwürfe bleiben allerdings aus. Stattdessen zitiert einer der Zeugen den Slogan der TV-Serie "Akte X".| n-tv.de
Der Mangel an Waffen und Personal sowie der anhaltende Beschuss durch Russland üben enormen Druck auf die ukrainische Armee aus. Diese fordert vom Westen weitere und schnellere Unterstützung. Unterdessen versucht sich die ukrainische Regierung auf Trump einzustellen, berichtet ntv-Reporterin Kavita Sharma.| n-tv.de
2019 beendet er seine illustre Karriere als Fußballer und wechselt die Sportart: Uruguays Fußball-Legende Diego Forlán. Der mittlerweile 45-Jährige spielt seither Tennis und gibt jetzt sein Debüt bei einem Profi-Turnier. Sein Auftakt auf ATP-Challenger-Level läuft jedoch nicht ideal.| n-tv.de
Im Parlament von Neuseeland steht ein Gesetz zur Abstimmung, das einen 184 Jahre alten Vertrag mit den Briten neu regeln soll. Kritiker sehen einen Versuch, Indigenen-Rechte zu untergraben. Aus Protest stimmen Abgeordnete lautstark den berühmten Tanz der Maori im Parlamentssaal an.| n-tv.de
Nach und nach nennt Donald Trump Namen für wichtige Posten in seinem kommenden Kabinett. Politologe Thomas Jäger betont: Kompetenz spielt dabei keine Rolle. Er erwartet ein Handlanger-Kabinett, in dem die Minister blind ausführen, was der Präsident anordnet - ohne Widerspruch, ohne Bremse.| n-tv.de
Im Bundestag werden nach der nächsten Wahl ein paar Stühle abmontiert werden müssen. Das neue Wahlrecht regelt den Umgang mit Überhangmandaten neu. Während die Zweitstimmendeckung wegfällt, bleibt die Grundmandatsklausel entgegen der Ampel-Pläne bestehen. Was das für die Wählenden bedeutet, erklärt ntv.| n-tv.de
Donald Trump gewinnt in den USA nicht nur die Präsidentschaft, auch in Senat, Repräsentantenhaus und Supreme Court halten die Republikaner die Mehrheit. ntv-Reporter Gordian Fritz ist in Washington vor Ort und ordnet ein, welche Macht Trump so hat, was seine bisherigen Nominierungen bedeuten und ob es noch rote Linien gibt.| n-tv.de
Russlands Außenminister Lawrow deutet an, dass eine Verhandlungslösung in der Ukraine auch mit Trump alles andere als selbstverständlich sei. ntv-Korrespondent Rainer Munz ordnet ein, was Lawrow damit bezweckt und warum sehr wohl auch Russland ein Interesse daran hat, den Krieg nicht in die Länge zu ziehen.| n-tv.de
Mit der Regierungserklärung ist offenkundig: Der Wahlkampf für Februar 2025 hat begonnen. Die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele sieht bereits eine erhebliche Schärfe, kann dem aber auch etwas abgewinnen. Die SPD stehe indes intern vor einer schwierigen Personalfrage.| n-tv.de
Kryptowährungen gehen aktuell durch die Decke. Der Bitcoin erreicht zeitweise einen Höchststand von mehr als 93.000 US-Dollar. Aber auch das Interesse an anderen Cyber-Devisen steigt. Dafür gibt es zwei Gründe: Der eine heißt Elon Musk und der andere Donald Trump.| n-tv.de
Die Wirtschaftsweisen legen ihr Jahresgutachten vor. Die deutsche Wirtschaft schrumpft laut der Prognose in diesem Jahr erneut - die Sachverständigen der Bundesregierung halbieren deshalb die Prognose für 2025. Der Bundesregierung rät das Expertengremium, zukunftsorientierte Ausgaben zu erhöhen.| n-tv.de
Mit seinem Heim-Verein Hertha steigt Maximilian Mittelstädt 2023 aus der Bundesliga ab - dann kommt der Wendepunkt. In Stuttgart spielt er sich zum Leistungsträger. Im persönlichen Gespräch erzählt der 27-Jährige nun vom Höhepunkt und den Zielen seiner Karriere.| n-tv.de
Topvideos| www.n-tv.de
Um Frauen vor der steigenden Zahl von Sexualdelikten im öffentlichen Nahverkehr zu schützen, schlagen die Berliner Grünen eine neue Idee vor: ein Bahn-Abteil nur für Frauen. In Tokio ist das Konzept seit Jahren erfolgreich, doch die Polizei ist skeptisch.| n-tv.de
Nach einem Krisenjahr schafft Siemens Energy den Sprung zurück in die Gewinnzone. Der Auftragseingang liegt rund 25 Prozent über den Prognosen, das mittelfristige Margenziel wird kräftig angehoben und für die Aktien geht es steil nach oben. ntv spricht mit CEO Christian Bruch über die neue Dynamik im Konzern.| n-tv.de
Zwei Drittel der Deutschen zahlen am liebsten digital. In Zukunft könnte das Bezahlen komplett unsichtbar stattfinden. Denn unsere Iris im Auge oder auch eine Körperbewegung könnte schon fürs Begleichen der Rechnung ausreichen. An die Zukunft des Bargelds glaubt Albrecht Kiel, Zentraleuropa-Chef von Visa, trotzdem weiterhin.| n-tv.de
Harald Christ war einst SPD-Mitglied und anschließend zwei Jahre lang Schatzmeister der FDP. Im Interview mit ntv spricht der Unternehmer über den Crash der Ampelregierung, die Zukunft der Liberalen und das transatlantische Miteinander unter einem Präsident Trump.| n-tv.de