Liebe Frau Außenministerin Annalena Baerbock, Es ist nicht leicht zu beschreiben, mit welcher Anspannung diese 27. UN-Weltklimakonferenz in Ägypten beginnt. Wir, junge deutsche Klimaaktivist:innen, die an der Klimakonferenz teilnehmen, blicken besorgt auf die Rolle Deutschlands bei der COP. Nun wenden wir uns mit einem Aufruf an Sie. Das letzte Mal, als die ganze Welt auf| Fridays for Future
Hitzewelle, Waldbrände und politisches Versagen – unsere Autorin Paula ordnet die letzten Tage klimapolitisch ein. Die letzten Tage haben mich richtig schockiert: Mit Temperaturen von bis zu 38°C und Nächten, in denen nichts abkühlte, haben wir einen harten Ausblick auf die Realität der Klimakrise bekommen. Im selben Moment hat Merz mit seinem Kabinett alles dafür| Fridays for Future
„Gut zu wissen“ liefert das Hintergrundwissen zu den wichtigsten Themen der Klimakrise und der politischen Debatte. In ausführlichen Recherchen und Erklärtexten bringen wir die Fakten hinter den aktuellen Geschehnissen auf’s Papier.| fridaysforfuture.de
Der Koalitionsvertrag ist da und damit der Fahrplan für die nächsten vier Jahre bundesdeutsche Politik. Klimapolitisch sieht er gar nicht gut aus. Was zum Klima im Koalitionsvertrag steht und was das für die nächsten vier Jahre bedeutet, erfährst Du hier in der Detailanalyse. Auf acht Seiten lang handelt die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz im über 140| Fridays for Future
Pressemitteilungen| fridaysforfuture.de
Wir haben in den letzten Wochen einen Wahlkampf erlebt, der sich wie in einer Parallelwelt abgespielt hat. Eine Welt, in der es keine Klimakrise mehr gibt, denn welchen anderen Eindruck sollte man haben, wenn kaum eine Partei wirklich über die größte Bedrohung unserer Zeit spricht? Aber wir wissen, dass die Klimakrise nicht verschwindet oder auch| Fridays for Future
Wir sind laut – nicht nur auf der Straße. In dieser Kategorie fassen wir alle wichtigen Termine, Aktionen und Ereignisse der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammen.| fridaysforfuture.de
Was denkt eigentlich die Bewegung? Welche Meinung hat die Waldbesetzerin aus dem Hambacher Forst, welche der Aktivist aus dem globalen Süden? In der Kategorie „Erzähl mal!“ findet ihr Meinungs- und Debattenbeiträge, Interviews und persönliche Kommentare.| fridaysforfuture.de
Hier schreiben wechselnde Autor*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung über das Klima, den Kampf für echten Klimaschutz und ihre Perspektiven auf eine klimagerechte Zukunft. In Interviews und Kolumnen geben wir Menschen eine Stimme, die oft kein Gehör finden. In Hintergrundartikeln bringen wir Dir die harten Fakten der Klimakrise näher und in unserem zweiwöchentlichen Klima-Update fassen wir zusammen, was klimapolitisch so passiert ist. Das und noch viel, viel mehr gibt es hier: im Friday...| fridaysforfuture.de
In wenigen Tagen gehen wir an über 130 Orten in ganz Deutschland eine Woche vor der Bundestagswahl zum großen Klimastreik auf die Straße. Warum das jetzt wichtig ist und was die Klimastreiks mit dem Schutz der Demokratie zu tun haben, erklärt unsere Autorin Paula. In der letzten Woche waren wir mit Hunderttausenden auf der Straße,| Fridays for Future
Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend| Fridays for Future
Die USA steigen unter Trump aus dem Pariser Abkommen aus – ein klarer Angriff auf unsere Zukunft. Ja, das ist schlimm. Ja, Klimaschutz voranbringen mit diesem Präsidenten wird hart. In den USA aber auch global. Aber: Wir dürfen jetzt nicht aufgeben. Warum, das erklärt unsere Autorin Zahra. Es kommt mir vor wie ein Fiebertraum: Donald Trump| Fridays for Future
Letzten Donnerstag haben wir unsere Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht, denn wir brauchen jetzt dringend eine Regierung, die die ökologische Realität anerkennt und endlich konsequent ins Handeln kommt. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Das ist schon lange klar, aber das Klimakatastrophen-Jahr 2024 hat uns mit seiner Wucht erneut vor Augen geführt, wie drängend die| Fridays for Future
Das Jahr 2024 ist vorbei. Zeit, zurückzublicken. Denn im letzten Klima-Katastrophen-Jahr ist so einiges passiert. Hitzerekorde, Extremwetterereignisse und politische Entscheidungen prägten die Schlagzeilen. Doch neben den Herausforderungen gab es auch Hoffnungsschimmer. Hier gibt es den kurzen und knackigen Überblick. Januar: Nach Straßenblockaden von Landwirt:innen nimmt die Bundesregierung die geplanten Kürzungen für Fahrzeuge teilweise zurück. Um knapp| Fridays for Future