Bundeswehrpiloten trainieren regelmäßig mit Kampfhubschraubern für den Ernstfall – auch über NRW. Was ist der Sinn hinter den nächtlichen Manövern?| www.nrz.de
Müntefering und Gysi berichten bei „Lanz“ eindrucksvoll von ihren Kriegserfahrungen. Sie teilen eine Sorge: Europa sei aktuell zu schwach.| www.waz.de
Der SPD-Finanzminister Lars Klingbeil erkennt ein Anspringen der Wirtschaft. Armin Laschet sieht die Chance für einen Frieden in Nahost.| www.waz.de
Liefert Friedrich Merz als Kanzler der Ukraine den deutschen Marschflugkörper? Russland befürchtet einen Kurswechsel unter dem CDU-Chef.| www.waz.de
Friedrich Merz ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Wahl verlief nicht ohne Schwierigkeiten. Die Infos.| www.waz.de
Besuch bei Trump: Kanzler Merz wird ein großes Ziel für die deutschen Militärausgaben zusagen. In Berlin gibt es auch Kritik.| www.waz.de
Spektakulärer Nato-Beschluss zur Aufrüstung: Der Geheimplan bedeutet, dass auch die Bundeswehr mehr Soldaten und Waffen braucht. Verteidigungsminister Pistorius spricht von einem „Kraftakt“. Worum es geht, was Berlin plant.| www.waz.de
Bei „Maischberger“ spricht Franz Müntefering Klartext über Bald-Kanzler Friedrich Merz, Saskia Esken und den Koalitionsvertrag.| www.waz.de
Wie der US-Atomschirm funktioniert, warum Emmanuel Macron und Friedrich Merz eine Alternative ins Spiel bringen. Die Pläne und Risiken| www.waz.de
Union und SPD wollen Milliarden in Verteidigung investieren. Dafür könnten die möglichen Regierungspartner einen ungewöhnlichen Weg gehen.| www.waz.de
Wenige Tage nach der Bundestagswahl haben sich Unterhändler der Parteien zu ersten Sondierungen getroffen. Ihnen steht viel Arbeit bevor.| www.waz.de
US-Präsident Trump macht Druck, aber die Europäer stehen vor einem Dilemma: Können sie das Risiko einer Friedenstruppe allein stemmen?| www.waz.de
Die Bundeswehr soll mit viel Geld gestärkt werden. Wird auch die Wehrpflicht reaktiviert? Der Verteidigungsminister wiegelt ab.| www.waz.de
Zwei-Drittel-Mehrheit, alter Bundestag und Konstituierung: Was man wissen muss, um die Sondierungen von Union und SPD zu verstehen.| www.waz.de
Union und SPD prüfen ein Sondervermögen für die Verteidigung. Sollte dies schnellstmöglich beschlossen werden? Ein Pro & Contra.| www.waz.de
Deutschlands Städte- und Gemeindebund begrüßt die Pläne von Union und SPD: „Die Politik in Berlin hat den ernst der Lage erkannt.“| www.waz.de
Union und SPD haben einen historischen Schuldenpakt für Sicherheit und Infrastruktur geschlossen. Es gibt jedoch noch Hürden.| www.waz.de