Laden E-Auto-Fahrer an öffentlichen Ladesäulen, ist der Preis bis zu dreimal so teuer wie zu Hause. Das muss sich ändern, findet der VDA.| www.waz.de
Für Friedrich Merz sind Jens Spahn und Matthias Miersch wichtiger denn je. Sie sollen weitere Pleiten verhindern. Dafür müssen sie einander vertrauen.| www.waz.de
Die AfD pirscht sich laut ZDF-Politbarometer weiter an die CDU heran. Linke und Grüne verlieren. Bundeskanzler Merz büßt an Vertrauen ein.| www.waz.de
Die Koalition sammelt Mut zu einer Kernsanierung des Landes. Doch ein Problem muss zuerst gelöst werden, sonst sieht es düster aus.| www.waz.de
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff tritt nicht mehr an. Bei der Wahl 2026 hofft der Kanzler auf den 46-jährigen Sven Schulze.| www.waz.de
Die Deutschen sind zu oft krank, findet der Bundeskanzler. Wie es um die Gesundheit der Bürger steht – und sich Fehltage reduzieren ließen.| www.waz.de
Während einer Pressekonferenz bemühen sich die Koalitionsspitzen Einigkeit zu signalisieren. Den Sozialstaat will man erhalten, aber reformieren.| www.waz.de
Zwei Drittel der Deutschen wollen, dass Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen. Auch Anhänger der Union sind mehrheitlich dafür.| www.waz.de
Nochmal will sich die Koalition bei der Richterwahl nicht blamieren, die Vorbereitungen sind deshalb streng geheim. Doch ein Problem bleibt.| www.waz.de
CSU-Chef Söder verteidigt Steuerpläne, attackiert den Länderfinanzausgleich – und streitet mit einem 17-Jährigen über Populismus und Wehrpflicht.| www.waz.de
Der ehemalige Bundespräsident Gauck warnt vor einem lahmen Regierungsstil und attestiert Kanzler Friedrich Merz, er sei „mächtig am Lernen“.| www.waz.de
Die Grünen-Fraktionschefin kritisiert bei Markus Lanz die CDU für das Debakel um Frauke Brosius-Gersdorf – war es Spahns Führungsversagen?| www.waz.de
Die Verfassungsrichterkandidatin kämpft bei Lanz um ihren Ruf – die Union stoppte überraschend ihre Wahl. Was steckt dahinter?| www.waz.de
Bei „Markus Lanz“ zweifelt der Demokratieforscher Merkel an Glaubwürdigkeit des künftigen Kanzlers. Wie ehrlich war dessen Wahlkampf?| www.waz.de
Sie war Co-Chefin der Grünen, Kanzlerkandidatin und Außenministerin: Annalena Baerbock. Alle News und Infos zur Politikerin.| www.waz.de
Sauerland, Familie, Respekt: So tickt Friedrich Merz privat. In was für Jobs seine Frau und seine Kinder arbeiten – und wie viele Enkelkinder er hat.| www.waz.de
Friedrich Merz ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Wahl verlief nicht ohne Schwierigkeiten. Die Infos.| www.waz.de
Wer ist wirklich wichtig im Merz-Universum? Auf wen verlässt er sich? Es sind bekannte und weniger bekannte Namen – und eine Überraschung.| www.waz.de
Bei „Miosga“ geht es um Trump und seine Vorschläge für Frieden in der Ukraine. Doch am Ende dominiert eine Frage um das deutsche Kabinett.| www.waz.de
Bei „Maischberger“ spricht Franz Müntefering Klartext über Bald-Kanzler Friedrich Merz, Saskia Esken und den Koalitionsvertrag.| www.waz.de
Schwimmbäder, Jobs, Kitaplätze: Bei „Markus Lanz“ klagen vier Kommunalpolitiker über ihre Probleme – und warnen vor der Bürokratie.| www.waz.de
Wie geht die CDU mit der AfD um? Und wer bekommt welches Amt in der schwarz-roten Koalition? Bei einer Frage zuckt Spahn merklich.| www.waz.de
Bei Lanz diskutieren die Gäste über die schwarz-rote Koalition und Trump. Größter Streitpunkt ist die Vernachlässigung der Jugend.| www.waz.de
Wie der US-Atomschirm funktioniert, warum Emmanuel Macron und Friedrich Merz eine Alternative ins Spiel bringen. Die Pläne und Risiken| www.waz.de
Union und SPD wollen Milliarden in Verteidigung investieren. Dafür könnten die möglichen Regierungspartner einen ungewöhnlichen Weg gehen.| www.waz.de
Wenige Tage nach der Bundestagswahl haben sich Unterhändler der Parteien zu ersten Sondierungen getroffen. Ihnen steht viel Arbeit bevor.| www.waz.de
Bei „Miosga“ ging es am Sonntag um den tödlichen Messerangriff in Solingen. Welche Konsequenzen sollten nach dem Anschlag gezogen werden?| www.waz.de
Die Bundeswehr soll mit viel Geld gestärkt werden. Wird auch die Wehrpflicht reaktiviert? Der Verteidigungsminister wiegelt ab.| www.waz.de
Zwei-Drittel-Mehrheit, alter Bundestag und Konstituierung: Was man wissen muss, um die Sondierungen von Union und SPD zu verstehen.| www.waz.de
Union und SPD prüfen ein Sondervermögen für die Verteidigung. Sollte dies schnellstmöglich beschlossen werden? Ein Pro & Contra.| www.waz.de
Deutschlands Städte- und Gemeindebund begrüßt die Pläne von Union und SPD: „Die Politik in Berlin hat den ernst der Lage erkannt.“| www.waz.de
Union und SPD haben einen historischen Schuldenpakt für Sicherheit und Infrastruktur geschlossen. Es gibt jedoch noch Hürden.| www.waz.de