Seit Tagen geht Israels Armee wieder massiv im Gazastreifen vor. Armee-Reservisten wenden sich in einem Brief gegen die Regierung von Netanjahu.| www.nrz.de
Der US-Präsident kündigt eine Waffenruhe im Gazastreifen an. Möglich schon ab nächster Woche. Doch ein wesentliches Detail bleibt unklar.| www.nrz.de
Beim Angriff auf den Iran spielte der Mossad eine wichtige Rolle. Geleitet wird der berüchtigte israelische Geheimdienst von einem Mann, der lieber im Hintergrund bleibt.| www.nrz.de
Iranische Luftangriffe erschütterten in der Nacht unerbittlich Israel und durchbrachen die Luftabwehr. Es gibt zahlreiche Opfer. Warum nicht alle Raketen gestoppt werden konnten.| www.nrz.de
Viele Bewohner Gazas trauen den Terroristen nicht mehr zu, Andersdenkende zu verfolgen. Aber Israel ignoriert eine wichtige Botschaft.| www.nrz.de
Angehörige von Entführten und befreiten Geiseln kritisieren die heftigen Attacken. Die Regierung sah nach eigenem Bekunden keinen Ausweg.| www.nrz.de
Im Januar vereinbarten Israel und die Hamas eine Waffenruhe. Nun kamen bei einem israelischen Angriff Hunderte Menschen ums Leben.| www.nrz.de
Die USA legen im Gaza-Konflikt einen Vorschlag auf den Tisch. Die Hamas verlangt von Israel Zugeständnisse. Ein Überblick über die Verhandlungen.| www.nrz.de
Kristin Helberg widerspricht dem Feindbild-Narrativ – das sorgt bei Lanz für hitzige Debatten über Israels Sicherheitspolitik.| www.nrz.de
Israels Regierung macht keinen Hehl mehr aus dem Wunsch, die Palästinenser anderweitig unterzubringen. Wie geht es für die Menschen weiter?| www.nrz.de
Eine Rückkehr zu der Waffenruhe wird immer unwahrscheinlicher. Der umstrittene „Riviera“-Plan von Donald Trump nimmt derweil Gestalt an.| www.nrz.de
Israel eskaliert den Krieg erneut. Netanjahu behauptet, es brauche mehr Druck auf die Hamas. Doch es geht ihm um sein eigenes Überleben.| www.nrz.de
Viele Menschen im Gazastreifen sind unzufrieden mit der dort herrschenden Hamas. Nun protestierten sie für ein Ende des Krieges gegen Israel.| www.nrz.de
Israel hat die Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sprechen sich für Frieden aus.| www.nrz.de