Praxen sind dazu verpflichtet, den elektronischen Arztbrief empfangen zu können. Dazu ist ein an das Gesundheitsnetz angeschlossener E-Mail-Dienst erforderlich.| heise online
Das Gesundheitsministerium macht mit der "Patientenakte für alle" Hoffnungen. Doch bis sie einen Mehrwert bringt und bis zum reibungslosen Betrieb, dauert es.| heise online
While the electronic patient file 3.0 was initially subject to delays, the motto at the ePA Summit seems to be "close your eyes and get on with it".| heise online
Während bei London Drugs die Analysen laufen, nennt das größte US-Gesundheitsunternehmen einen unzureichend gesicherten Server als Ursache für massive Ausfälle.| Security
Bei einigen Zukunftstechnologien sind deutsche Behörden und Firmen auf außereuropäische Anbieter angewiesen. Die BSI-Präsidentin plädiert für mehr Kontrolle.| heise online
Druck auf Wetransfer erfolgreich + Uber-App für Robotaxis + Drohnenangriffe kein Grundgesetzverstoß + Kartellamt für Mindfactory-Übernahme + Bit-Rauschen zu KI| heise online
Nach einem Phishing-Angriff auf npm-Maintainer war das Paket is, das auf etwa 2,7 Millionen wöchentliche Downloads kommt, mit einem Malware-Loader infiziert.| Developer
2025 sollen die meisten gesetzlich Versicherten eine neue Version der elektronischen Patientenakte erhalten. Doch es gibt erhebliche Umsetzungsschwierigkeiten.| heise online
Standen bei der elektronischen Patientenakte 3.0 zunächst Fristverschiebungen im Raum, scheint das Motto auf dem ePA-Summit "Augen zu und durch" zu sein.| heise online
News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.| heise online
Der Start der elektronischen Patientenakte 3.0 wird begleitet von Ungewissheit und ethischen Bedenken. Risiken überwiegen mögliche Vorteile, so Experten.| heise online
Lauterbach sieht in der Patientenakte einen Datenschatz für KI-Innovationen. Tech-Giganten zeigen Interesse, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.| heise online