Wie oft und wann darf ein Mieter in seiner Wohnung Klavierspielen? Gibt es Ruhezeit? Was können belästigte Nachbarn tun? Wir erklären es hier.| Mietrecht.org
Jeder Mieter kennt es. Er möchte seine Ruhe haben, sich von einem anstrengenden Tag ausruhen oder zu Mittag schlafen, da tönen aus der Nachbarwohnung störende Geräusche. Laute Musik, Geräusche aus dem Fernseher, spielende Kinder, das Dröhnen von Haushaltgeräten oder Wasserrauschen aus dem Bad. Die Liste der möglichen Störungsquellen ist lang. So verständlich der Wunsch des Mieters nach Ruhe auch ist, er kann nicht erwarten, dass er in seiner Mietwohnung rund …Artikel jetzt weiter ...| Mietrecht.org
Was muss ein Mieter beachten, wenn er in seiner Mietwohnung zwei Zimmer mit einem Wanddurchbruch verbinden will? Wir erklären es in diesem Artikel auf Mietrecht.org| Mietrecht.org
Nach dem Einzug in eine neue Mietwohnung verändert man als Mieter gerne viele Dinge nach seinen eigenen Vorstellungen: Es werden Regale angeschraubt, Teppichböden verlegt, Deckenpanelen angebracht und Einbauschränke aufgestellt – in gemieteten Einfamilienhäusern findet oft sogar eine größere Umstrukturierung statt und so kann auch schonmal ein Dachgeschoss oder Keller vom Mieter ausgebaut werden. Oftmals bedenkt man dabei gar nicht, welche Einbauten oder Umbauten überhaupt zuläss...| Mietrecht.org
In den Coronasommern 2020/2021 wurde es wieder ganz deutlich. Wer als Mieter über einen Balkon verfügt, kann sich glücklich schätzen. Besonders während des Lockdowns im sonnigen und warmen April verbrachten die Menschen in Deutschland soviel Zeit wie nie auf den heimischen Balkonen. Je mehr ein Balkon genutzt wird, desto dringender ist das Bedürfnis, es sich dort so angenehm wie möglich zu gestalten und sich z. B auch gegen die Sonne …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org