Banaszak nennt Berichte, wonach T-Mobile USA auf Druck von Trump Initiativen für Gleichberechtigung aufgibt, „beschämend“. News im Blog.| www.nrz.de
Kanzler Merz ist voll des Selbstlobs über seine Regierung. Doch in der SPD brodelt es: Droht dem CDU-Chef ein böses Erwachen im Herbst?| www.nrz.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben meiden viele Airlines Deutschland. Die Bundesregierung will gegensteuern. Ein Experte sagt, was das bringt.| www.nrz.de
Die EU-Kommission plant eine Erhöhung der Tabaksteuer. Zigaretten dürften dann viel teuer werden. Die Lobby warnt zudem noch vor etwas anderem.| www.nrz.de
Ein Bericht über die Corona-Zeit setzt den Unionsfraktionschef unter Druck. Parlamentarier sollen ihn nun erhalten – aber nicht komplett.| www.nrz.de
Sie besucht Schützenfeste, fährt Motorrad, ist Duisburg-Fan: Bärbel Bas soll der SPD neues Leben einhauchen. Worauf die Genossen hoffen.| www.nrz.de
Auf dem SPD-Parteitag war ein Eklat um die Wehrpflicht befürchtet worden. Der blieb aus – nach Krisengesprächen hinter den Kulissen.| www.nrz.de
SPD und Justizministerin Hubig fordern Prüfung eines AfD-Verbots – doch viele Innenminister warnen vor juristischen Hürden. Reicht das Material?| www.nrz.de
Bei Maischberger warnen Guttenberg und Nouripour vor Trump. SPD-Ministerin Hubertz will mit der Brechstange Wohnungen bauen.| www.nrz.de
Das 15-Euro-Versprechen der SPD wackelt. Geht Klingbeil auf die Barrikaden – oder erinnert er sich an seine Zusage an den Kanzler?| www.nrz.de
„Interessenverquickungen“ und ignorierte Warnungen: Der Masken-Bericht liegt endlich vor. Warum vieles in dem Dokument geschwärzt ist.| www.nrz.de
Deutschland will mehr Geld für seine Verteidigung ausgeben. Finanzminister Klingbeil plant eine drastische Erhöhung – es geht um Milliarden.| www.nrz.de
Das SPD-Manifest stellt sich gegen den Kurs in der Verteidigungspolitik. Partei-Vize Rehlinger versucht es bei „Markus Lanz“ mit Diplomatie.| www.nrz.de
Ex-SPD-Chef Franz Müntefering über Führungsversagen in der SPD, über seine Funkstille mit Schröder – und das Arbeiten bis 67.| www.nrz.de
Bei Maischberger verteidigt der Unionsfraktionschef seine Aussagen zur AfD. Später wird es hitzig beim Thema Ukraine-Krieg.| www.nrz.de
Hubertus Heil spricht bei Maischberger über die Enttäuschung, nicht mehr Minister zu sein, Merz und warum er auf den Papst hofft.| www.nrz.de
Bei „Miosga“ geht es um Trump und seine Vorschläge für Frieden in der Ukraine. Doch am Ende dominiert eine Frage um das deutsche Kabinett.| www.nrz.de
Sie wird kritisiert, ignoriert – und bald ersetzt? Bei „Markus Lanz“ zeigt sich, wie isoliert SPD-Chefin Saskia Esken gerade dasteht.| www.nrz.de
Bei „Maischberger“ spricht Franz Müntefering Klartext über Bald-Kanzler Friedrich Merz, Saskia Esken und den Koalitionsvertrag.| www.nrz.de
Ihr erster Auftritt nach der Bundestagswahl bei „Maischberger“: Sahra Wagenknecht möchte von Kritik an ihrem Führungsstil nichts wissen.| www.nrz.de
Union und SPD wollen die Mittelschicht und Firmen entlasten. Aber auch für Pendler und Ehrenamtliche sind Verbesserungen in Sicht.| www.nrz.de
Im Haushalt klaffen riesige Löcher, gleichwohl kommen Union und SPD in Sachen Steuern kaum voran. Aus Karlsruhe droht neues Ungemach.| www.nrz.de
Die AfD setzt auf rechtes Gedankengut und profiliert sich durch Provokationen. Die wichtigsten News zur sogenannten Alternative für Deutschland.| www.nrz.de
Das Bundesverfassungsgericht hält den Soli für verfassungsgemäß. Finanziell hilft das der neuen Regierung, aber der Konflikt bleibt.| www.nrz.de