Österreich wählt - und selten war die Ausgangslage so unklar. Die Rechtsaußen-Partei FPÖ führt in den Umfragen, ihr Kandidat Kickl beansprucht die Kanzlerschaft. Die anderen großen Parteien können weder mit ihm noch miteinander. Von O. Soos.| tagesschau.de
Nun ist es offiziell: Die Rechtspopulisten sind in Österreich mit 29,2 Prozent erstmals Sieger bei einer Parlamentswahl. Die bisherigen Regierungsparteien stehen als Verlierer da. Eine Zusammenarbeit mit dem FPÖ-Vorsitzenden Kickl schließen sie aber aus. Von W. Vichtl.| tagesschau.de
In Österreich polarisiert kaum ein Politiker so wie Herbert Kickl. Der Chef der FPÖ fällt vor allem durch seine provozierende Rhetorik auf. Unter ihm gelang den Rechtspopulisten der Wiederaufstieg nach der Ibiza-Affäre.| tagesschau.de
Österreich ist nach rechts gerückt: Bei der Nationalratswahl kommt die rechtspopulistische FPÖ laut Hochrechnung auf 28,8 Prozent. Die regierende ÖVP von Kanzler Nehammer holt nur noch 26,3 Prozent. SPÖ und Grüne erleben einen bitteren Abend.| tagesschau.de
Die rechtspopulistische FPÖ hat die Parlamentswahlen in Österreich gewonnen. Was bedeutet das für die EU? Werden Mehrheiten in Europa künftig auch mit Rechtsaußen gemacht? Von Andreas Meyer-Feist.| tagesschau.de
Eigentlich hatte die rechte FPÖ die Wahl in Österreich gewonnen. Doch keine der anderen Parteien will mit ihr koalieren. Deshalb bekommt nun die zweitplatzierte ÖVP unter Kanzler Nehammer den Auftrag zur Regierungsbildung.| tagesschau.de
Erstmals steht mit Walter Rosenkranz ein Vertreter der rechtspopulistischen FPÖ dem Nationalrat in Österreich vor. Das stieß bei anderen Parteien auf starken Widerstand. Der Nationalratspräsident hat weitreichende Befugnisse.| tagesschau.de
Österreichs Liberale schauen interessiert auf das Ende der Ampel in Deutschland. Denn sie könnten bald selbst einer Dreier-Koalition angehören. Was unterscheidet sie von der FDP? Von W. Vichtl.| tagesschau.de
In Österreich kommt Schwung in die Regierungsbildung. Kanzler Nehammer will neben der SPÖ auch die Liberalen in Sondierungen mit seiner ÖVP einbinden - und die Chancen einer ersten Koalition mit drei Partnern ausloten.| tagesschau.de
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und den NEOS gescheitert. Die liberalen NEOS verkündeten den Ausstieg. Sollte es zu Neuwahlen kommen, könnte die rechte FPÖ profitieren.| tagesschau.de
Nach dem Ausstieg der liberalen NEOS aus den Koalitionsverhandlungen in Österreich schieben sich die Parteien gegenseitig die Schuld zu. Ob es zu Neuwahlen kommt, ist noch unklar. Von Silke Hahne.| tagesschau.de
In Österreich sind Koalitionsgespräche gescheitert. Kanzler Nehammer zieht Konsequenzen. Nun will sich Bundespräsident Van der Bellen äußern. Beauftragt er die FPÖ mit der Regierungsbildung? Und gibt es ein Comeback von Kurz? Von S. Hahne.| tagesschau.de