Von meinem Urgroßvater Anton Pape gibt es nur noch Informationen aus amtlichen Dokumenten, die ich hier schon dargestellt habe. Über sein tatsächliches Leben wissen wir nichts Konkretes. Aber über das Leben der Menschen in Berlin um 1900 und über seine Haupt-Wohngegend Prenzlauer Berg habe ich einige Informationen gefunden. Arbeiten in Berlin um 1900 Anton lebte weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
1917 hat die 24 jährige Anna Pauline Hille meinen Opa Paul Pape geheiratet. Der hatte seine erste Frau verloren und brachte eine 5 Monate alte Tochter mit in diese Ehe, die beide noch im 1. Weltkrieg schlossen.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Mein Opa Paul Pape Ich bin sehr erstaunt, was mein Großvater in jungen Jahren alles gemacht hat, um sein Geld zu verdienen. Laufbursche, Diener, Kutscher, Hausdiener – das sind nur die in den Zeugnissen erwähnten Tätigkeiten. Vielleicht hatte er ja noch ganz andere Jobs von 1899 bis 1910 in Berlin. Sein Arbeitsleben begann in einer weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Meine Großeltern väterlicherseits sind schon lange tot. Als Kind habe ich sie nur als Rentner erlebt. Von ihrem Leben davor möchten meine Geschwister und ich gern mehr erfahren. Schließlich haben sie zwei Weltkriege überlebt, mit wirtschaftlich schweren Zeiten dazwischen. Die formellen Lebensdaten (Geburt, Hochzeit, Tod) sind bekannt – und ein bisher nicht gesichteter Fundus alter weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape