Blick auf den Erfurter Dom und die Severikirche (Foto: Eremeev/Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0). Nur in Erfurt studierten in der DDR auch Frauen katholische Theologie. Über Leben und Wirken der Theologinnen klärt das neue Buch „Frauenporträts“ auf. Ein Bericht zum digitalen Eule-Autorinnengespräch.| eulemagazin.de
Graffiti in Lima (Chile), Foto: Miles Peacock (Unsplash). Ist Vielfalt ein Thema für die Theologie? In einem Doppelpack von „Sektion F“ befasst sich Carlotta Israel mit Diversität in der Theologie. Im ersten Teil geht es um Anfangsdefinitionen.| eulemagazin.de
Herzliche Einladung! Am 9. Juli sprechen wir bei einem Online-Abend mit den Autorinnen des neuen Buches „Frauenporträts. Katholische Theologinnen aus der DDR erinnern sich“.| eulemagazin.de
Feministische Kämpfe müssen heute in intersektionaler Perspektive geführt werden. Auch Religion und Religionszugehörigkeit sollten integriert werden. Für eine neue Parole zum 8. März!| eulemagazin.de
Foto Hintergrund: Peter Rütters für Kirchenkreis Hildesheimer Land - Ahlfeld. In der evangelischen Kirche sind alle Menschen gleich, aber manche dann doch eben gleicher. Wir müssen Machtstrukturen transparent machen und abbauen, das zeigt nicht zuletzt der Missbrauchsskandal.| eulemagazin.de
Foto Carlotta Israel: Heike Roessing, Foto Abendmahl: Michel Grolet (Unsplash). In der Kirche sprechen sich Pfarrer*innen noch immer als „Bruder“ und „Schwester“ an. Doch die Geschwister-Anrede in der Kirche ist gleich mehrfach problematisch.| eulemagazin.de
Die Ampel spart bei der Jugend - und gefährdet damit die Demokratie. Außerdem: Uneinigkeit bei der Sterbehilfe, Glaubensfeste und Vorschläge zur Rettung der Kirche.| eulemagazin.de
"Antifascist Church"-Fahne beim Kirchentag in Nürnberg, Foto: Uli Pfaff. Der Brandanschlag auf die Michaelskirche in Spremberg zeigt: Es braucht die Kirchen als „Orte radikaler Liebe“. Ein Gastbeitrag aus dem Befreiungstheologischen Netzwerk [btn]:| eulemagazin.de
Foto: Heike Roessing. Blumen aus Dankbarkeit und die Reproduktion von exkludierenden Bildern von „Mutterschaft“: Wie können wir heute in Kirche und Gesellschaft den Muttertag begehen? Vielleicht hilft ja ein Blick in die Geschichte:| eulemagazin.de
Foto: Priscilla Du Preez (Unsplash). In einem Doppelpack von „Sektion F“ erklärt Carlotta Israel diversitätssensible Theologie. Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob Diversität und Theologie zueinander finden können.| eulemagazin.de
Bild erstellt mit Playground AI. Empowerment, Abschottung oder Safe Space: Carlotta Israel stellt die „Mütterkreise“ in den Fokus: Haben sie eine Zukunft in der Kirche? Und warum hat sie eigentlich Berührungsangst?| eulemagazin.de
Die Unabhängigen regionalen Aufarbeitungskommissionen in der Evangelischen Kirche legen einen Stolperstart hin. Außerdem: Ärger um Bonhoeffer-Film und Promis auf dem Kirchentag.| eulemagazin.de
Kirche und Care gehören zusammen – oder? Über die Care-Arbeit der Kirche in unserer Gesellschaft, in der das Sich-Kümmern viel zu oft out ist.| eulemagazin.de