In dieser vierten Staffel von „Zukunftsorte“ ging es um die Talente der Zukunft und die Menschen, die diese Talente fördern und begleiten. Im Staffelfinale betrachten wir die Rolle der Führungskräfte, die sich im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation behaupten müssen.| RP ONLINE
Ob Schule, Studium oder Weiterbildung: Der Ort, an dem man lernt, macht einen großen Unterschied. Doch welche Faktoren sind entscheidend für einen erfolgreichen Lernprozess? Diese Episode von „Zukunftsorte“ widmet sich den physischen und psychologischen Aspekten von Lernorten und wie sie Bildungserfahrungen prägen - mit Andreas Pinkwart und Aileen Moeck.| RP ONLINE
In dieser Staffel ging es um neue Ideen, die das Gebäude der Zukunft ermöglichen sollen. Auch aus dem Bereich der Gründer gibt es spannende Impulse. Einige stellen sich live bei Zukunftsorte vor.| RP ONLINE
Der Bausektor muss nachhaltiger werden. Doch wie kann das gelingen? Vier Start-Ups haben innovative Ideen entwickelt, um die Baubranche zu verändern.| RP ONLINE
Nirgends verbringen wir in der Regel so viel Zeit im Alltag wie auf der Arbeit. Spätestens seit der Pandemie hat sich zumindest Büroarbeit aber für viele geändert: Home Office ist weiter verbreitet denn je. Bleibt das so? Und wie sehen dann die Bürogebäude der Zukunft aus?| RP ONLINE
Die Baubranche ist für einen großen Teil unseres Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Und auch die dort entstehenden Abfallmengen sind groß. Zirkuläres Bauen könnte hier eine Lösung sein. Wie es aktuell auf Deutschlands Baustellen aussieht.| RP ONLINE
Wer nachhaltige Gebäude will, braucht Architekten, die nachhaltig bauen können. Was zeigt hier der Blick in die Zukunft? Wie viel Klimaschutz heute schon in den Hörsälen von Universitäten und Hochschulen steckt.| RP ONLINE