Die Klimakrise trifft FLINTA besonders hart: Sie sind Katastrophen oft schutzloser ausgeliefert und tragen weltweit die Hauptverantwortung für Pflege- und Sorgearbeit. Es braucht feministische Perspektiven auf Klimapolitik, die Geschlechterungleichheiten und soziale Ungerechtigkeiten konsequent mitdenken.| linx.rosalux.de
Wer schmeißt eigentlich den Haushalt, wenn alle erwachsenen Mitglieder in einer Familie 8h am Tag arbeiten? Wo bleibt da noch Zeit für Freizeit, Beziehungen oder politische Arbeit? Welche Menschen diese Zeit trotzdem haben, welche nicht und wie es auch anders geht, kannst du hier erfahren.| linx.rosalux.de
Politik einfach erklärt - mit kritischem Blick und aus linker Perspektive. Hier findest du Inhalte zum Selbstlernen und Methoden für die politische Bildungsarbeit.| linx.rosalux.de
Wenn Staaten sparen: Sparpolitik und Staatsschulden| linx.rosalux.de
Für mehr Personal, Entlastung und eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung! Die Krankenhausbewegung hat in den letzten Jahren mit umfangreichen Streiks für eine Verbesserung der Situation von Patient*innen und Beschäftigten gekämpft. Welche Rolle Feminismus im Kampf gegen Kostendruck und Gewinnorientierung im Krankenhaus spielt, erfahrt ihr hier.| linx.rosalux.de
Warum ist die Welt, wie sie ist? Wir beleuchten ausgewählte sozial-ökologische Krisen. Dabei werden Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Ökokrise, Geschlechterverhältnissen, Reichtum, Privilegien und ungerechten globalen Machtverhältnissen sichtbar.| linx.rosalux.de
Die meisten Krankheiten entstehen nicht nur durch Bakterien oder Viren. Ob wir krank werden, hängt auch davon ab, wie viel wir verdienen, wie wir wohnen und ob wir Diskriminierung erfahren. Gesundheit ist eine Frage der Gerechtigkeit – und der Einfluss sozialer Ungleichheit wird oft unterschätzt.| linx.rosalux.de