Was beim Golf ein GTI oder die R-Version ist, wird bei den VW-Stromern in Zukunft der GTX. Als erstes Modell der neuen Elektro-Sportmarke lanciert VW eine Topversion des Elektro-SUVs ID.4.| Blick
An einem Symposium beschwört Volkswagen den «Way to Zero»: In neun Jahren sollen sieben von zehn neuen VWs in Europa elektrisch sein, bis 2050 der Konzern CO2-neutral – und der Autogigant will nur auf Akkus statt auf Wasserstoff setzen.| Blick
Mit dem ID.4 GTX ist jetzt das erste Sportmodell unter VWs Stromern zu haben. Quasi ein Elektro-GTI. Der Kurztest zeigt: Ein echter GTI ist der 299-PS-4x4 nicht – aber ein cooler GT.| Blick
Grösser, flacher, edler: VWs neuer Multivan wird in der siebten Generation zur rollenden Lounge. Und bekommt erstmals einen Plug-in-Hybridantrieb mit 218 PS.| Blick
In Europa ist der Bulli eine Legende. Das will VW nach Kräften nutzen, um den elektrischen ID.Buzz ab Ende 2022 zum Hit zu machen. Noch grösser ist der Hype aber in den USA – trotz 30 Jahren Bulli-Pause.| Blick
Mit dem neuen T7 Multivan wechselt Volkswagen auf die aktuelle PW-Technik von Golf, Passat und Co. Statt mehrerer Diesel gibts daher neu auch eine Version mit Plug-in-Hybrid. Macht das Sinn?| Blick
Der Bulli steigt in die Teppich-Etage auf. Im neuen VW T7 Multivan erinnert nichts mehr an seine Lieferwagen-Vergangenheit –technisch wird er zum sehr grossen PW. Trotzdem trumpft er noch immer mit Variabilität auf, wie ein erster Test zeigt.| Blick