Insgesamt 29 Ausländer spielen ab dem 9. September erstmals in der National League. Blick stellt 10 Hochkaräter vor.| Blick
Gelingt dem SCB der nächste Schritt Richtung Spitze? Seit dem letzten Meistertitel 2019 haben die Berner keine Playoff-Serie mehr gewonnen. Es gibt noch viel zu tun.| Blick
Mit dem nur Insidern bekannten Diego Piceci hat der SCB neu einen «Leiter National League» als Sportchef unter Sportdirektor Martin Plüss verpflichtet.| Blick
Diego Piceci, der neue Sportchef beim SCB, will frischen Wind in die Postfinance-Arena bringen und ist auch im sportlichen Bereich «intensiv dran», wie er sagt.| Blick
Nati-Coach Patrick Fischer hat das vorläufige WM-Aufgebot bekannt gegeben. Und dabei den letzten SCB-Spieler, Fabian Ritzmann, aus dem Kader gestrichen.| Blick
Zwei Tage nach seinem unfassbaren Fehlschuss bei der Heimpleite gegen den SCB stand Zugs deutscher Stürmer Andreas Eder in Bern auf der Sonnenseite.| Blick
An Julius Honka hat sich schon mancher Trainer die Zähne ausgebissen. Bändigen konnte ihn noch keiner. Auch SCB-Coach Jussi Tapola nicht.| Blick
Das Toreschiessen ist nicht seine Kernkompetenz. Doch am Sonntagabend schiesst Simon Kindschi zum Playoff-Start den Ausgleichstreffer in Zug, den Tristan Scherwey zum Sieg für den SCB veredelt.| Blick
Es ist ein heisser Playoff-Kampf zwischen dem EVZ und dem SCB. Jetzt wurde ein Linesman involviert, was Zug-Star Jan Kovar eine Sperre eingebracht hat.| Blick
Im dritten Viertelfinal-Spiel gegen Zug geht der SCB regelrecht unter, verliert 1:6 und liegt in der Serie 1:2 zurück. Nicht zuletzt von den Ausländern kommt zu wenig.| Blick
SCB-Coach Jussi Tapola steckt in der Zwickmühle. Welchen Goalie soll er am Mittwoch, wenn er daheim gegen Zug das Saisonende verhindern muss, ins Tor stellen? Adam Reideborn oder Philip Wüthrich?| Blick