Auf der Strasse funktionierts nur miteinander statt gegeneinander. Leider klappt das viel zu selten. Die Blick-Autoredaktion kürt hier ihre Top Ten der nervigsten Verhaltensweisen der Autofahrerinnen und Autofahrer – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.| Blick
Auf der Autobahn kann man nicht viel falsch machen? Ganz im Gegenteil: Wir listen sieben typische Fahrfehler auf – mit dem Fokus auf Verhaltensweisen, die bei dichtem Verkehr den Fluss des Verkehrs stören und uns so alle später ankommen lassen.| Blick
Es ist das vielleicht häufigste Missverständnis im Verkehr: Beim Spurwechsel gibt es niemals ein Recht auf eine Lücke – egal, wie sehr man blinkt. Und auch die neue Reissverschluss-Regel ist kein Freibrief, um sich mit Gewalt eine Lücke zu erdrängeln.| Blick
Seit Jahren ist das Reissverschluss-Prinzip in der Schweiz Pflicht – trotzdem funktionierts oft nicht. Blick erklärt, warum vermeintliche Vordrängler es richtig machen – und wieso man 100 Franken fürs Blockieren bezahlt.| Blick
In neuen Autos verschwinden die letzten handfesten Knöpfe und Schalter zugunsten Touchscreens und Sensortasten. Wer sicher fahren soll, braucht aber bitte Knöpfe – meint BLICK-Autoredaktor Timothy Pfannkuchen (51).| Blick
Die heimische Schweiz ist unser liebstes Reiseland und zieht zusätzlich im Sommer Touristen aus der ganzen Welt an. Blick klärt zur Ferien-Saison über die wichtigsten Regeln auf – und warum das Postauto immer recht hat.| Blick
Nebel-Blender, Fernlicht-Versager und Standlicht-Piloten nerven nicht nur, wenn die Tage dunkler werden. Alle Regeln – und darf man lichthupen vor dem Überholen? Der Ratgeber zum Autolicht.| Blick