Seit Sommer 2024 engagiert sich die NABU-Stiftung in einem gemeinsamen Projekt mit der Deutschen Wildtier Stiftung und der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V für den Schutz des Schreiadlers. Denn wo der bedrohte Adler vorkommt, ist die Artenvielfalt hoch.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Es gibt nur noch wenige Schreiadler in Deutschland. Der Grund: Es fehlt häufig an Nahrung für den Nachwuchs. Gemeinsam mit Partnern setzten wir uns 2025 verstärkt für die Verbesserung von Nahrungsflächen und höhere Bruterfolge ein.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die Waldlandschaft nordöstlich der Müritz ist für viele bedrohte Vogelarten ein wichtiges Brut- und Rastgebiet. Die NABU-Stiftung sichert rund 380 Hektar des Vogelschutzgebietes - auch für Schwarzstorch und Schreiadler.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.