In Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in zahlreichen Schutzgebieten. Darunter sind das Peenetal, das Griever Holz oder der Anklamer Stadtbruch, eines der letzten großen Wildnisgebiete in Deutschland.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Ziemenbachtal in Mecklenburg-Vorpommern engagieren wir uns als NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit einem Renaturierungsprojekt für den Schutz von Bachneunaugen. Im Frühjahr nutzten die bedrohten Tiere bereits die neuangelegten Laichplätze im Bachbett.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Am Rande des Nonnenhofs in Mecklenburg-Vorpommern will die NABU-Stiftung weitere rund 55 Hektar Moorwiesen wiederbeleben. Im Dezember 2023 begann sie in Kooperation mit der Fachhochschule Neubrandenburg mit den ersten Renaturierungsarbeiten am Ziemenbach.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern ist besonders für seine artenreiche Vogelwelt bekannt. Im Frühjahr 2023 kaufte die NABU-Stiftung 53 Hektar Acker- und Grünland außerhalb des Naturschutzgebietes, um mehr Wohnraum für Neuntöter und Grauammer zu schaffen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Seit Dezember 2022 verschließen wir Entwässerungsgräben auf den Moorwiesen im Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern. Damit helfen wir nicht nur Blaukehlchen und Kiebitz, sondern auch dem Klimaschutz. Die umfangreichen Maßnahmen konnten wir mit Hilfe von Spenden finanzieren.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Jubiläumsjahr der NABU-Stiftung wollen wir rund 23 Hektar Moor im Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern wiederbeleben. Dank zahlreicher Spenden können wir jetzt mit den Vorbereitungen für das Moorprojekt starten.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in zahlreichen Schutzgebieten. Darunter sind das Peenetal, das Griever Holz oder der Anklamer Stadtbruch, eines der letzten großen Wildnisgebiete in Deutschland.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In der Nähe des Nonnenhofs in Mecklenburg-Vorpommern rettete die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Ende 2024 wertvollen Eichenwald für den Mittelspecht und viele weitere seltene Arten. Vielen Dank an alle, die mit ihren Spenden diesen Kauf ermöglichten.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern lässt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit Hilfe des NABU-Insektenschutzfonds artenreiche Wiesen als Trittsteinbiotope für die Natur entstehen. Im November 2024 erfolgt die Ansaat weiterer acht Hektar Grünland.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.