Um Rückzugsräume für Greifvögel wie den seltenen Schreiadler zu sichern, kauft die NABU-Stiftung bundesweit Wald und Offenland.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Als NABU-Stiftung Nationales Naturerbe sind wir heute bundesweit in über 440 Schutzgebieten aktiv. Darunter sind viele Naturkleinode, aber auch große Schutzgebiete wie die Westerwälder Seenplatte, das Naturparadies Grünhaus oder der Anklamer Stadtbruch.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in zahlreichen Schutzgebieten. Darunter sind das Peenetal, das Griever Holz oder der Anklamer Stadtbruch, eines der letzten großen Wildnisgebiete in Deutschland.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in zahlreichen Schutzgebieten. Darunter sind das Peenetal, das Griever Holz oder der Anklamer Stadtbruch, eines der letzten großen Wildnisgebiete in Deutschland.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Uferschnepfe, Bekassine und viele weitere bedrohte Wiesenvögel sind auf insektenreiche Feuchtwiesen angewiesen. In Mecklenburg-Vorpommern konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe 2024 weitere 60 Hektar Wiesenflächen bei Bugewitz sichern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.