Von meinem Urgroßvater Anton Pape gibt es nur noch Informationen aus amtlichen Dokumenten, die ich hier schon dargestellt habe. Über sein tatsächliches Leben wissen wir nichts Konkretes. Aber über das Leben der Menschen in Berlin um 1900 und über seine Haupt-Wohngegend Prenzlauer Berg habe ich einige Informationen gefunden. Arbeiten in Berlin um 1900 Anton lebte weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Leider komme ich erst jetzt auf die Idee, mich für das Leben meines Onkels und seiner Familie intensiver zu interessieren. Ein paar Jahr früher hätte ich sie noch direkt befragen können. Mit Hilfe seiner noch lebenden Tochter Waltraut konnte ich sein Leben zunächst bis zur Auswanderung nach Kanada ein wenig verfolgen. Meinen Onkel Kurt Pape, weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
1917 hat die 24 jährige Anna Pauline Hille meinen Opa Paul Pape geheiratet. Der hatte seine erste Frau verloren und brachte eine 5 Monate alte Tochter mit in diese Ehe, die beide noch im 1. Weltkrieg schlossen.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Geboren wurde Anton 1853 in einem kleinen Dorf in Oberschlesien als Sohn eines Schäfers. Schlesien gehörte da erst seit wenigen Jahrzehnten zu Preußen. Die preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts schufen die bis dahin gültige “Erbuntertänigkeit” der Bauern ab. Erste Freiheitsrechte wurden den Einwohnern zugestanden. Kurz vor Antons Geburt erschütterten die Revolutionen 1848/1849 Preußen weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape