Die italienischen Prosecco-Schaumweine sind beliebt wie nie. An diesem Erfolg teilhaben möchte auch die bekannte US-Schauspielerin Woopi Goldberg.| Blick
Prosecco-Cocktails sind Klassiker für entspannte Sommer-Apéros an warmen Tagen. Blick hat für Dich die fünf einfachsten und beliebtesten Rezepte ausgesucht.| Blick
Obwohl die meisten Rebberge weiterhin maschinell bewirtschaftet werden, setzen renommierte Weingüter auf die Pferde-Karte.| Blick
Das erste Halbjahr 2024 dürfte bis weit über die Schweizer Landesgrenzen hinweg als verregnet in Erinnerung bleiben. Überschwemmungen stellen nicht nur für Menschen und Infrastruktur ein Risiko dar, sondern auch für Weinreben.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Rolf Wiggenhauser möchte wissen, weshalb er beim Wein trinken manchmal eine dunkelblaue bis schwarze Zunge bekommt.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Roland Breitler fragt, wieviel Wert seine Magnumflasche Château Pichon-Longueville-Baron 2000 hat, die er zur Geburt seiner Tochter erstanden hat.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Ado Kuhn fragt, welchen Wert seine 6er-Originalholzkiste Opus One 2017 hat.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Franz Stummer möchte wissen, wie viel Wert seine beiden Flaschen Château Haut Brion 1989 haben.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Hedy Hefti möchte wissen, welchen Wert ihre Flasche Château Lafite Rothschild 1993 hat.| Blick
Chianti und Brunello sind zwei toskanische Klassiker aus derselben Hauptrebsorte, unterscheiden sich jedoch in Stil, Herstellung und Charakter deutlich voneinander.| Blick
Lagrein ist Südtirols heimlicher Star im Weinkeller. Ein alpiner Rotwein mit viel Tradition und komplexem Geschmackserlebnis.| Blick
Feines Vermicelle entzückt auch ohne Weinbegleitung. Für all jene, die dem Dessert mit passenden Tropfen die Krone aufsetzen möchten, haben wir drei Geheimtipps parat.| Blick
Du hast den Namen der Rebsorte zwar schon mehrfach gehört, dich aber nie wirklich mir ihr befasst? Wir schliessen deine Gewürztraminer-Wissenslücke.| Blick
Im Sommer haben Rosé-Weine Hochkonjunktur. Bei welchen Trinktemperaturen sie am liebsten serviert werden, erfährst du hier.| Blick
Kaum eine Abkürzung steht in der Weinwelt für Vielfalt und Harmonie wie GSM. Ein Blend, der drei Rebsorten miteinander verbindet und mediterranes Rotweinfeeling ins Glas zaubert.| Blick
Nur gut zwei Fahrstunden von der Schweizer Grenze entfernt liegt mit Barolo eine der renommiertesten Weinregionen der Welt. Neben erschwinglichen Tropfen erzielen einige Spitzenweingüter Preise in schwindelerregender Höhe.| Blick
Französische Kochkunst trifft auf Gemütlichkeit: Poulet au Vin Jaune mit Morcheln vereint beides und wird so zum spannenden Festmenü.| Blick
Zartes Fleisch, edler Rotwein und viel Geduld: Mit diesen Schritten wird Brasato al Barolo zum Gaumenschmaus.| Blick
Beim berüchtigten Londoner Big Fortified Tasting präsentierten Top-Produzenten ihre Weinraritäten auf höchstem Niveau: kraftvoll, komplex und alles andere als altmodisch.| Blick
Kompetent über Wein zu sprechen ist einfacher, als du denkst. Hier kommt unserer kleiner Crashkurs.| Blick
Ein Glas Rotwein am Abend: für viele ein kleines Ritual zum Abschalten. Nicht selten folgt darauf ein wohliges Gähnen und bald schon der Weg ins Bett. Aber ist es wirklich der Wein, der müde macht?| Blick
Cava und Prosecco sind Schaumweine mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Während der eine mit Frische und Verspieltheit begeistert, beeindruckt der andere durch eine komplexere Aromenvielfalt.| Blick
Nicht jeder Wein ist ein Genuss, denn manchmal hat sich ein Fehler eingeschlichen. Fünf lästige Weinfehler und wie du sie erkennen kannst.| Blick
Wenn die Kälte klirrt und der Schnee glitzert, schlägt die Zeit für ein herzhaftes Fondue. Wir haben die passenden Weissweine dazu.| Blick
In der Beiz kann es öfter mal passieren, dass die Weinflasche beim Bezahlen noch nicht leer ist. Was nun?| Blick
Champagnerflaschen stehen unter einem nicht zu unterschätzenden Druck. Mit unseren Tipps vermeidest du beim Öffnen eine böse Überraschung.| Blick
Über die Festtage ist Champagner sehr beliebt. Welches die häufigsten Irrtümer zum französischen Edelgetränk sind, erfährst du hier.| Blick
Hast du dich auch schon gefragt, wie oft Gläser klingen, wenn eine Gruppe von Menschen miteinander anstösst? Was kompliziert klingt, ist in Wahrheit ziemlich einfach.| Blick
Das Leben ist definitiv zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Kein Tag bestätigt das mehr als der Sonntag.| Blick