An einem Symposium beschwört Volkswagen den «Way to Zero»: In neun Jahren sollen sieben von zehn neuen VWs in Europa elektrisch sein, bis 2050 der Konzern CO2-neutral – und der Autogigant will nur auf Akkus statt auf Wasserstoff setzen.| Blick
Auf der Auto China in Shanghai feiert mit dem ID.6 das nächste VW-Elektromodell seine Weltpremiere. Im Sommer startet der 4,88 Meter lange SUV zunächst in China. Es dürfte jedoch nur eine Frage der Zeit sein, bis der Elektro-Crossover auch zu uns nach Europa kommt.| Blick
Der Autobauer Volkswagen will sich dank eigener Software und Fokus auf Elektromodelle schneller wandeln. Mit der neuen Strategie «Accelerate» soll der Umbau zum Hightech-Unternehmen und Mobilitätsanbieter vollzogen werden.| Blick
War es schlau, dass VW seine neue elektrische ID-Familie erst mit dem kompakten ID.3 lancierte? Denn jetzt rollt der VW ID.4 an – und vor allem dieser Elektro-Crossover soll zu Zeiten des SUV-Booms weltweit das Volk elektrisieren. Wir sind ihn gefahren.| Blick
Mit dem ID.4 GTX ist jetzt das erste Sportmodell unter VWs Stromern zu haben. Quasi ein Elektro-GTI. Der Kurztest zeigt: Ein echter GTI ist der 299-PS-4x4 nicht – aber ein cooler GT.| Blick
Das Konzeptfahrzeug ID.Life ist mehr als nur eine Fingerübung der VW-Designabteilung. Es ist ein realistischer Ausblick auf VWs kleinen E-Stromer, der 2025 auf den Markt kommen wird. Wir machten eine erste Probefahrt.| Blick
Viel Platz, viel Power, viel Reichweite: Das verspricht VWs elektrischer Familien-SUV ID.4 als neue Allrad-Version GTX. Zum Dauertest-Auftakt musste sich der schicke Stromer direkt auf der deutschen Autobahn beweisen – es sollte ein holpriger Start werden.| Blick
Dieser Rekord lässt sich wohl nur in der Schweiz realisieren: Ohne Nachladen schafft der voll elektrische VW ID.3 Pro S nicht weniger als 15 Pässe und 13’000 Höhenmeter.| Blick