Durch die Straße von Hormus führen einige der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt. Was eine Blockade durch den Iran bedeuten würde.| www.otz.de
Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein Müll-Berg für den Mond: Experten vermuten mittlerweile 200 Tonnen Schrott auf dem Erdtrabanten.| www.otz.de
Vor 50 Jahren floh Mandoki aus Ungarn. Hier verrät er, wie die schwierige Flucht gelang und warum er sich Deutschland verpflichtet fühlt.| www.otz.de
Trotz aller Bemühungen von ESC-Ikone Stefan Raab: Deutschland kann in Basel wieder nicht überzeugen. Eine radikale Lösung muss her.| www.otz.de
Die IT-Branche kämpft seit Jahren mit dem Fachkräftemangel. Doch die Zahl der offenen Stellen geht zurück, zeigt eine neue Studie.| www.otz.de
In einem offenen Brief wenden sich hunderte Menschen an den Bundeskanzler. Er solle alles tun, damit die Geiseln in Gaza freikommen.| www.otz.de
Irgendwann betrifft das Thema Rente jeden Menschen. Sich vorzubereiten ist wichtig. Alle News, Infos und Hintergründe zur Altersvorsorge.| www.otz.de
Die Politik und die Luftfahrt – das war zuletzt keine Liebesbeziehung. Umso wichtiger ist das Signal, das die neue Regierung an die Branche sendet.| www.otz.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben meiden viele Airlines Deutschland. Die Bundesregierung will gegensteuern. Ein Experte sagt, was das bringt.| www.otz.de
Die EU hält auch nach Trumps Wende an neuen Gegenmaßnahmen fest. Einige Produkte überraschen, um Süßes gibt es Krach. Wie teuer es wird, was Verbraucher jetzt wissen müssen.| www.otz.de
Eine direkte Zugverbindung soll Deutschland an London anbinden. In Hamburg wurden die Pläne vorgestellt – doch es gibt noch einige Hürde.| www.otz.de
Verbindungen wie Berlin-Paris machen es vor: Ein transeuropäisches Bahnnetz bringt Vorteile. Doch dafür muss noch einiges getan werden.| www.otz.de
War die Berechnung der Juli-Rente falsch? Nein, sagt ein Fachmann. Rentner haben dennoch drauf gezahlt und könnten über Widerspruch nachdenken.| www.otz.de
Die Koalition wollte den Luftverkehr entlasten. Doch im Haushaltsentwurf findet sich dazu nichts. Bricht die Regierung erneut ein Versprechen?| www.otz.de
Die Wirtschaftsministerin stellt eine wichtige Förderung für Solarstrom infrage. Was heißt das für Besitzer von PV-Anlagen – und für die Energiewende?| www.otz.de
Eine Studie sieht mangelnde gesellschaftliche Unterstützung für die Elektromobilität in Deutschland. Ob gekauft wird, hängt von einem wichtigen Faktor ab.| www.otz.de
In einigen Bundesländern geht die Schule wieder los. Der Sozialverband kritisiert, dass Bildung zu sehr vom Geldbeutel der Eltern abhängt.| www.otz.de
Ex-Umweltminister Trittin lobt die ökologischen Leistungen von China. Dass Peking einen pazifistischen Kurs fährt, zweifelt er an.| www.otz.de
Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann hinterfragt den Misstrauensantrag auf die EU-Kommissionspräsidentin. Linkenpolitiker Bartsch nennt Merz einen „Lügenkanzler“.| www.otz.de
Erst verteidigt sie ihn vor einer Fliege, dann kritisiert er ihre Möbel. Merz ist beim „ARD“-Talk „Maischberger“ angriffslustig.| www.otz.de
Bei Maischberger warnen Guttenberg und Nouripour vor Trump. SPD-Ministerin Hubertz will mit der Brechstange Wohnungen bauen.| www.otz.de
Ein Deutscher verschwindet in US-Haft, Trump droht mit Guantánamo für EU-Bürger. Eine Expertin warnt bei Maischberger eindringlich.| www.otz.de
ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen schließt im ZDF-Talk gezielte Angriffe der Amerikaner gegen Irans Atombunker nicht mehr aus.| www.otz.de
Im ZDF-Talk wird diskutiert, wie Trump Chaos in Los Angeles inszeniert, um mehr Macht zu bekommen – und wer ihn stoppen könnte.| www.otz.de
Friedrich Merz bei Illner: Der neue Kanzler verspricht viel, weicht aber Fragen aus. Und der große Politikwechsel? Kommt später.| www.otz.de
Steigt mit einem höheren Mindestlohn auch die Schwarzarbeit? Experten machen einen Faktencheck und nennen die entscheidenden Ursachen.| www.otz.de
Die Verspätungen im deutschen Bahnschienennetz gefallen den pünktlichen Schweizern gar nicht. Zwei Verbindungen enden nun in Basel. Was das für Bahnfahrer bedeutet.| www.otz.de
Deutsches Gold in New York: 37 Prozent lagern dort. Der Vizechef der Steuerzahler ist besorgt: „Ich habe da ein unangenehmes Bauchgefühl.“| www.otz.de
Die US-Regierung schwächt ihre weltweite Leit- und Reservewährung. Was das für die hiesige Wirtschaft und den Euro bedeuten kann.| www.otz.de
Das Pfund Kaffee kostet aktuell knapp 10 Euro. Der Klimawandel bedroht den Anbau, die Nachfrage weltweit steigt. Was das für den Preis heißt.| www.otz.de
Sie kaufen Grundstücke mit Wasserzulauf, gründen eigene Banken. Das „Königsreich Deutschland“ ist jetzt verboten, aber die Reichsbürger-Szene wächst.| www.otz.de
Tagelang hatte Trump Andeutungen gemacht. Nun ist es raus: Er will die Preise für Medikamente senken. Damit scheiterte er schon einmal.| www.otz.de
Friedrich Merz ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Wahl verlief nicht ohne Schwierigkeiten. Die Infos.| www.otz.de