Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025.| www.handwerksblatt.de
Eine Photovoltaik-Anlage auf einem Privatgrundstück muss nicht abgerissen werden, obwohl sie kein privilegiertes Vorhaben im Sinne der Bauordnung ist. Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht bestätigte ein überragendes öffentliches Interesse.| www.handwerksblatt.de
Beim Kauf einer Photovoltaikanlage ist bereits seit Jahresbeginn keine Mehrwertsteuer mehr fällig. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium klargestellt, dass auch die Installation durch Fachleute steuerbegünstigt ist.| www.handwerksblatt.de
Menschen mit Beeinträchtigung müssen ab dem 29. Juni Internetseiten, die E-Commerce anbieten, problemlos nutzen können. Kleinstunternehmen sind aber von der Pflicht ausgenommen. Doch was genau ist ein Kleinstbetrieb?| www.handwerksblatt.de
Der Bundesrat hat das Gesetz zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die europäische Richtlinie verabschiedet. Das Kraftfahrzeuggewerbe warnt vor negativen Folgen für Unternehmen und Verbraucher.| www.handwerksblatt.de
In immer mehr Kommunen wird über die Einführung einer Steuer auf Einweggeschirr nach dem Tübinger Vorbild diskutiert. Köln hat sie gerade beschlossen. Nicht nur das Bäckerhandwerk warnt vor einem Flickenteppich und Bürokratie.| www.handwerksblatt.de
Fristads bringt zertifizierte Workwear mit integriertem UV- und Warnschutz auf den Markt – für mehr Sicherheit auf Baustellen und im Außeneinsatz.| www.handwerksblatt.de
Mit dem Klimaretter Award Handwerk belohnen das Deutsche Handwerksblatt und der Workwearspezialist Fristads das Engagement der Handwerksbetriebe im Bereich Nachhaltigkeit.| www.handwerksblatt.de