VW hat grosse Erwartungen an den neuen Amarok. Er wurde in den letzten drei Jahren zusammen mit Ford entwickelt. Während der Amarok ein technischer Zwilling des Ford Ranger ist, geht VW beim Design eigene Wege.| Blick
Pick-ups sind in Europa kleine Lichter auf dem Automarkt. Weil Fords Ranger aber gut 40 Prozent Marktanteil hat, lohnt er sich. Erst recht, wenn man wie bei der neuen Auflage mit jemandem zusammenspannt.| Blick
Pick-ups bleiben die beliebtesten Fahrzeuge der USA. Es gibt sie sogar als Sportversionen: Wie den Chevrolet Colorado Z71, der mit 308-PS-V6 nochmals den Verbrenner feiert.| Blick
Lange drehte sich in den USA bei der E-Mobilität alles um Tesla. Jetzt holt die Konkurrenz mit grossen Elektro-Pick-ups zum Gegenschlag aus. Und Tesla? Muss die Lancierung seines lange angekündigten Cybertrucks erneut verschieben.| Blick
In Europa ist der Bulli eine Legende. Das will VW nach Kräften nutzen, um den elektrischen ID.Buzz ab Ende 2022 zum Hit zu machen. Noch grösser ist der Hype aber in den USA – trotz 30 Jahren Bulli-Pause.| Blick
Immer mehr Elektroautos werben damit, bidirektional laden zu können. Doch was bringt das für Vorteile?| Blick