Wie funktioniert Verschlüsselung, welche Verfahren (symmetrische / asymmetrische Verschlüsselung etc). gibt es? Worauf müssen Nutzerinnen und Nutzer achten?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Mitarbeiterexzesse – Teil 2: Verantwortlichkeiten, Prävention | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Schon bei der Benennung muss ein Datenschutzbeauftragter die erforderliche Fachkunde vorweisen - und sie durch ständige Weiterbildung erhalten.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Datenschutz in der Praxis: Zeitschrift ◾ Arbeitshilfen / Muster / Checklisten ◾ Urteile ◾ Podcast ◾ News ◾ Kommentare ◾ Bußgeldrechner ◾ uvm.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Von Schutzbedarf bis Risiko: Alles das Gleiche? | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz sind dafür zuständig, die Einhaltung aller Datenschutzvorschriften zu überwachen.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Der Begriff „personenbezogene Daten“ ist gesetzlich definiert in Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als „Informationen, die sich auf ...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein einheitliches EU-Regelwerk für den Schutz personenbezogener Daten. Was genau verlangt sie?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
In der DSGVO gibt es keine Definition für "Verarbeitungstätigkeiten". Aber es gibt Beispiele in Art. 30 DSGVO, die als Orientierung dienen können. Mehr...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Wie Datenschutz zwei Millionen Euro sparen kann | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte