Zum dritten Mal in Folge setzen Polens Wähler auf einen Rechtspopulisten. Der zweifelhafte Ruf des Historikers Karol Nawrocki schreckte sie nicht ab.| taz.de
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren.| taz.de
Die Einigung im Zollstreit geht eindeutig zu Lasten der EU. Damit hat Trump Europa seine verquere Dealmaker-Logik aufgezwungen.| taz.de
Kurzfristig könnte man Trumps Einsatz der Nationalgarde in Washington als Ablenkungsmanöver in der Causa Epstein verstehen. Doch es geht um viel mehr.| taz.de
Die Uefa inszeniert sich gerne als vernünftigen Gegenpol zur durchgeknallten Fifa. Doch die Europäische Fußballunion geht jeden Schritt der Fifa mit.| taz.de
Der Kanzler kritisiert die zu hohen Mieten: Ja, das sei ein Problem. Die Mieter scheinen ihm aber egal zu sein.| taz.de
Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum.| taz.de
Psychisch Erkrankte können bald ambulant zwangsbehandelt werden. Das zeigt: Die Menschenrechte von psychisch Kranken haben in unserer Gesellschaft zu wenig Wert.| taz.de
Die rechts-konservative US-Lobbygruppe CPAC tourt durch Europa und wirbt für rechte Politiker. Es braucht dringend eine demokratische Gegenkampagne.| taz.de
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.| taz.de