von Susanne Lenz Wolfgang Engler lebt im Kollwitz-Kiez in Berlin-Prenzlauer Berg unterm Dach. Von seinem Balkon hat man eine tolle Aussicht, unter anderem auf den ...| das-blaettchen.de
von Holger Politt Laut Klappentext haben sich der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk und der prominente Linken-Politiker Bodo Ramelow zusammengesetzt, „um nach den Ursachen für den flächendeckenden ...| das-blaettchen.de
Debatten zwischen Ost- und Westfrauen haben Konjunktur (Männer scheinen weniger Gesprächsbedarf zu haben). Maren Wurster stammt aus dem Schwabenland und studierte Philosophie, Literatur- und Filmwissenschaften, ...| das-blaettchen.de
von Ulrich Busch Ein deutsches Sprichwort lautet: Keine Antwort ist auch eine Antwort. Abgewandelt bedeutet dies, dass auch die Nichtveröffentlichung eines turnusmäßig fälligen Berichts eine ...| das-blaettchen.de
von Ulrich Busch Am 3. Oktober 2025 begehen wir den 35. Jahrestag der deutschen Einheit. Aber was genau wird hier eigentlich gefeiert? Der Untergang der ...| das-blaettchen.de
von Holger Politt Sommerlektüre. Wieder einmal der „Zauberberg“, jener großangelegte Erzählstoff über Raum und Zeit, das international berühmteste Werk von Thomas Mann. Um in einem ...| das-blaettchen.de
von Holger Politt Anfang des Jahres wechselte Matthias Krauß die politischen Seiten – er hält jetzt zur AfD. Die Verwunderung bei denjenigen, die ihn anderswo ...| das-blaettchen.de