Der vorliegende Ariadne-Szenarienreport spannt den Optionenraum für die deutsche Energiewende auf. Dazu werden fünf Szenarien modelliert, die Klimaziele und Klimaneutralität erreichen. Ein sechstes Szenario Existierende Politiken bildet nur bereits implementierte Klimapolitiken ab – und zeigt, dass so das Ziel der Klimaneutralität 2045 verfehlt wird.| Ariadne
Das Kopernikus-Projekt Ariadne legte im März einen Szenarienreport vor, der die nötigen energiewendebezogenen Investitionen in allen Sektoren bis zum Zieljahr 2045 mit jährlich 116 bis 131 Milliarden Euro berechnet.| Ariadne
Publikation | Europa & Green Deal | Szenarien & Pfade | Verkehrswende | Stromwende | Wärmewende | Industriewende | Wasserstoff | 06.03.202515.05.2025 | Ariadne
Forschende stellten die Ergebnisse des Ariadne-Szenarienreports 2025 in verschiedenen Webinaren im Überblick sowie anschließend im Deep-Dive für die Sektoren Strom und Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr vor.| Ariadne
Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen.| Ariadne