Beim Einsatz von Drohnen hinkt die Bundeswehr bisher hinterher. Das soll sich nun ändern – mit einem besonderen Drohnen-Kauf.| www.nrz.de
Die Wehrbeauftragte beklagt in ihrem Jahresbericht, dass es weiterhin keine umfassenden Daten über Wehrfähige in Deutschland gebe.| www.nrz.de
Deutschland und die anderen Nato-Staaten rüsten auf wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Was genau der Nato-Gipfel entschieden hat.| www.nrz.de
Aller Konflikte zum Trotz: Russland lässt bei seinem Konkurrenz-Event zum ESC einen US-Amerikaner starten – mit angeblich berühmtem Vater.| www.nrz.de
Wichtige Maga-Stimmen warnten bis zuletzt. Doch womöglich wollte Trump Benjamin Netanjahu den „Churchill-Moment“ nicht allein überlassen.| www.nrz.de
Drei Jahre Krieg und noch immer fließt russisches Gas durch die Ukraine. Warum damit jetzt Schluss ist und was das für die Versorgung heißt.| www.nrz.de
Die Ukraine setzt ihre wohl minutiös geplanten Angriffe fort. Diesmal war die Krim-Brücke ihr Ziel. Auch Unterwasserdrohnen waren wohl im Einsatz.| www.nrz.de
Die Ukraine einen Überraschungsangriff gelandet: 12 Flugzeuge sollen zerstört worden sein. Was plant der Kreml nun?| www.nrz.de
Moskau fasst Verdächtigen im Fall des tödlichen Anschlags auf General Moskalik. Was ist über seine Identität bekannt?| www.nrz.de
Aktuelle Nachrichten aus Innen- und Außenpolitik.| www.nrz.de
Nicht nur die, die zukünftig nach Deutschland kommen, sondern alle Ukrainer sollen keine Leistungen erhalten, so Söder. Es gibt massive Kritik.| www.nrz.de
Millionen Heuschrecken fallen über den Süden der Ukraine her und fressen alles kahl. Trägt Russland die Verantwortung für die Plage?| www.nrz.de
Annette Lehnigk-Emden ist die Chefbeschafferin der Truppe. Sie soll alles kaufen, was die Bundeswehr zur Abwehr eines Angriffs auf die Nato benötigt – und kämpft mit einem Engpass.| www.nrz.de
Die Europäer sind bei der Krise in ihrer Nachbarschaft diplomatisch außen vor. In Brüssel diskutieren sie, wie sich das ändern lässt.| www.nrz.de
Die Ukraine ist eines der größten Länder Europas – und derzeit der größte Krisenherd des Kontinents. Lesen Sie hier alle News & Infos.| www.nrz.de
Wassyl Maljuk ist nach Meinung vieler Ukrainer der erste SBU-Chef, der die Behörde kompetent führt. Und er ist zu allem entschlossen.| www.nrz.de
Deutsche Ängste vor einer Niederlage Russlands kann der polnische Botschafter nicht nachvollziehen. Er sagt, worauf es jetzt ankommt.| www.nrz.de
Der Besuch des ukrainischen Präsidenten eskaliert völlig. Trump wirft ihm Respektlosigkeit vor. Es kommt zum Abbruch, Selenskyj reist ab.| www.nrz.de
Die Studiorunde bei Lanz sieht das westliche Militärbündnis gefestigt – für den Preis der Unterwürfigkeit gegenüber dem US-Präsidenten.| www.nrz.de
Der SPD-Finanzminister Lars Klingbeil erkennt ein Anspringen der Wirtschaft. Armin Laschet sieht die Chance für einen Frieden in Nahost.| www.nrz.de
Linken-Chef van Aken zollt dem Bundeskanzler in der Ukraine-Politik seinen Respekt. Der CDU-Abgeordnete Röttgen bleibt lieber auf Distanz.| www.nrz.de
Deutschlands Rechte sieht Japan mit seiner lange restriktiven Migrationspolitik als Vorbild. Doch das Land orientiert sich längst an Deutschland.| www.nrz.de
Es ist das flächenmäßig größte Land der Welt und galt lange als Supermacht: Russland. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe.| www.nrz.de
Trumps Sondergesandter Witkoff sagt, dass er Putin nicht für einen „schlechten Kerl“ halte. Bald könnte es ein Treffen mit Trump geben.| www.nrz.de