Das Recht auf Vergessenwerden ermöglicht es EU-Bürgern, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten von Suchmaschinen und Online-Plattformen zu verlangen.| Pyngu Digital
Der Widerruf einer Einwilligung stellt viele Verantwortliche vor organisatorische Probleme. Genau dies stellt allerdings ein hohes Risiko dar| Mauß Datenschutz GmbH
Häufig missverstanden: Das Widerspruchsrecht. Wir erläutern Ihnen, wie und vor allem wann der Widerspruch funktioniert.| Mauß Datenschutz GmbH
Das Recht auf Beschwerde bei der Aufsicht ist ein starkes Mittel der betroffenen Personen. Unternehmen sollten entspr. Drohungen ernst nehmen| Mauß Datenschutz GmbH
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ist eines der seltener genutzten. Dabei ist es ein mächtiges Instrument.| Mauß Datenschutz GmbH
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ist relativ unbekannt. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb birgt es Risiken für die Unternehmen.| Mauß Datenschutz GmbH
Unsere Artikelserie zu den Betroffenen-Rechten: Das Recht auf Löschung und Vergessenwerden nach Art. 17 DSGVO. Muss wirklich immer gelöscht werden?| Mauß Datenschutz GmbH
Die DSGVO definiert zahlreiche Rechte für die betroffenen Personen und Pflichten für die Verantwortlichen. Wir sehen uns das mal näher an...| Mauß Datenschutz GmbH
Datenschutz-Grundverordnung Art.18 - (1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn...| dejure.org
Datenschutz-Grundverordnung Art.58 - (1) Jede Aufsichtsbehörde verfügt über sämtliche folgenden Untersuchungsbefugnisse, die es ihr gestatten, a) den...| dejure.org