Etliche Firmen spielen die Steuerregeln in Europa gegeneinander aus. Dabei ist auch ein Unternehmen, für das einst Kanzler Merz tätig war.| www.nrz.de
Drei Jahre Krieg und noch immer fließt russisches Gas durch die Ukraine. Warum damit jetzt Schluss ist und was das für die Versorgung heißt.| www.nrz.de
Zur Unterstützung der Ukraine will die EU erstmals direkt auf russisches Staatsvermögen zugreifen. Jetzt geht es um alles oder nichts.| www.nrz.de
Die Kosten für Italien-Reisen steigen rasant. Wo Sie besonders tief in die Tasche greifen müssen und welche Orte bislang günstig sind.| www.nrz.de
Ein Stromausfall wie in Spanien und Portugal gilt in Deutschland als sehr unwahrscheinlich. Im Ernstfall hat aber laut Fachleuten eine Gruppe ein großes Problem.| www.nrz.de
Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Europa, Asien und Lateinamerika, sagt DIHK-Außenwirtschaftschef Treier.| www.nrz.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben meiden viele Airlines Deutschland. Die Bundesregierung will gegensteuern. Ein Experte sagt, was das bringt.| www.nrz.de
US-Konzerne investieren massiv in Superrechner für Künstliche Intelligenz. Für Deutschland und Europa kann es nur eine Antwort geben.| www.nrz.de
Donald Trump will eine Friedenslösung. Die Mullahs sollen auf die Atombombe verzichten. Was die USA planen, wer beteiligt ist, was Deutschland bietet - und warum es wieder Streit gibt.| www.nrz.de
Das Balkanland möchte vom Lew zum Euro wechseln. Die Regierungschefs geben grünes Licht. Nun müssen noch die Finanzminister zustimmen.| www.nrz.de
Die Europäer sind bei der Krise in ihrer Nachbarschaft diplomatisch außen vor. In Brüssel diskutieren sie, wie sich das ändern lässt.| www.nrz.de
Die Ukraine ist eines der größten Länder Europas – und derzeit der größte Krisenherd des Kontinents. Lesen Sie hier alle News & Infos.| www.nrz.de
Im ZDF-Talk wird diskutiert, wie Trump Chaos in Los Angeles inszeniert, um mehr Macht zu bekommen – und wer ihn stoppen könnte.| www.nrz.de
Linken-Chef van Aken zollt dem Bundeskanzler in der Ukraine-Politik seinen Respekt. Der CDU-Abgeordnete Röttgen bleibt lieber auf Distanz.| www.nrz.de
Die Menschen in den türkischen Großstädten gehen trotz Verbots auf die Straßen. Erdogan-Rivale Imamoglu meldet sich via X zu Wort.| www.nrz.de