Sollten Sie Nistplätze der Vögel entdecken, vermeiden Sie unbedingt Störungen am Nest. Auch wenn unsere Gartenvögel häufig mit wenig Scheu auf Menschen reagieren, wollen sie zurecht am Brutplatz ungestört sein.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Mit der schrittweisen Gestaltung Ihres Gartens haben Sie es in der Hand, Vögeln und vielen weiteren Tieren einen attraktiven Lebensraum zu schaffen. Wir geben viele Tipps, wie man die gefiederten Freunde in sein grünes Wohnzimmer locken kann.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Wer weiß, in welchem Teil des Lebensraums Vögel gewöhnlich singen, kann sie leichter finden, wenn man sie direkt beobachten will. Jede Vogelart bevorzugt für sich typische Singplätze. Wer sie kennt, hat mehr Freude am Vogelgesang und weiß besser, wie er die Sänger schützen kann.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Unter allen wildlebenden Tieren sind es wohl die Vögel, von denen die meisten Menschen beeindruckt sind. Doch zahlreiche sind bedroht: Nicht nur seltene Vögel wie Kranich oder Storch, auch Rauchschwalbe oder Haussperling leiden unter schwindendem Lebensraum.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der Hausrotschwanz im Porträt. Früher im Bergland anzutreffen, nutzt der Zugvogel heute gerne menschlichen Siedlungen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.