Der Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg brachte für den Kriegsverlauf eine wichtige Wende. Für die USA selbst markierte der Kriegseintritt einen zentralen Schritt hin zur Rolle als Weltmacht.| bpb.de
Zahlt sich Leistung aus? Offenbar bestehen hierzulande Lebenslagen (fort), in denen das nicht vorbehaltlos gilt. Am Beispiel ihrer Mutter zeigt Marlen Hobrack, wie soziale Benachteiligung fortwirkt.| bpb.de
Die Journalistin und Autorin Anna Miller findet, es ist an der Zeit, uns unser (analoges) Leben zurückzuholen.| bpb.de
Digitales Rechtemanagement sorgt seit einigen Jahren für heftige Debatten auf der ganzen Welt. Anbieter, Nutzer und Künstler haben dabei unterschiedliche Interessen. Ein Überblick.| bpb.de
Die Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung bietet mehr als 2.500 Audio- und Videoinhalte, darunter Erklärfilme, Reportagen, Dokumentarfilme und Podcasts.| bpb.de
Der RER B verläuft quer durch Paris und seine Außenbezirke. Vor diesem Hintergrund zeichnet „Nous“ ein ebenso ungeschöntes wie poetisches Bild verschiedener Menschen, die entlang der Zuglinie leben.| bpb.de
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.| bpb.de