40 Stunden auf den Beinen, knapp 100 Kilometer zurücklegen und dabei auch noch mit Zeitdruck und unter Auflagen Golf spielen: Der karitative Weltrekordversuch von Lucca und Julius Hofmann aus Gauting hat es in sich. Ein Besuch bei den Brüdern nach der Hälfte der Zeit – in der härtesten Phase mitten in der Nacht.| www.merkur.de
In Forstinning steigen die Elternbeiträge im Kindergarten St. Silvester schrittweise. Das AWO-Kinderhaus setzt dagegen vorerst keine Erhöhung um.| www.merkur.de
Im Sommer kommen Tausende Touristen, doch die Grundschule in dem Ort ist mit insgesamt 32 Kindern in vier Klassen winzig klein. Jetzt hat die Einrichtung eine neue Leiterin aus Nordrhein-Westfalen.| www.merkur.de
Die Dampferfahrt zum Fünf-Seen-Filmfest, früher für die Preisverleihung angesetzt, hat sich zu einem Vorfreude-Ereignis gemausert.| www.merkur.de
Beim Hochland-Käseladen in Schongau kann man bald nur noch bargeldlos bezahlen. Was manchen Kunden ärgert, begründet das Unternehmen mit besserer Hygiene und weniger Verwaltungsaufwand.| www.merkur.de
Der geplante Einzugstermin fürs Berger Rathaus Ende September ist geplatzt. Drei Gewerke machen Probleme, berichtet Bürgermeister Rupert Steigenberger.| www.merkur.de
Schulbegleiter helfen kranken, behinderten oder verhaltensauffälligen Kindern im Schulalltag. Die Landtagsfraktionen von CSU, Freien Wählern und Grünen fordern eine Reform des Modells. Eine Idee, die bei den Schulen gut ankommt.| www.merkur.de
In der Gemeinde Forstern im Kreis Erding gibt es ein Museum, das an ein großes Stück bayerischer Landwirtschafts- und Industriegeschichte erinnert.| www.merkur.de
Die Deutsche Bahn hat bei Untersuchungen keine Kampfmittel auf einer Fläche bei Aubing gefunden. Der Ausbau der S-Bahn-Strecke kann weitergehen.| www.merkur.de
Im Märchenwald Schongau blickt man freudig ins neue Jahr: Der Familienbetrieb wächst und gedeiht. Und das inzwischen seit 60 Jahren. Das Jubiläum will man gebührend feiern – und das Angebot erweitern.| www.merkur.de
Im Trauerfall stehen Familien unter Schock. Vor allem für Kinder ist es nicht einfach, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Das Konzept des „Trostkoffers“ will da ansetzen. In Peiting gibt es das besondere Hilfsangebot inzwischen an zwei Stellen.| www.merkur.de
Laute Telefonate in Bussen und Bahnen sorgen immer wieder für Ärger. In Schongau (Kreis Weilheim) ist so eine Situation eskaliert. Auch die Polizei kam.| www.merkur.de
Es war ein Festtag im Schongauer Märchenwald: Die Betreiberfamilie Hallmann hat mit dem Wasserspielplatz eine neue Attraktion in Betrieb genommen.| www.merkur.de
Die Bahnstrecke zwischen Markt Schwaben und Mühldorf ist aufgrund von Bauarbeiten fünf Wochen lang gesperrt| www.merkur.de
Der Königsdorfer Pilot Sascha Odermann entdeckte einen Waldbrand. Die Feuerwehr konnte schnell eingreifen. Piloten sind oft aufmerksame Beobachter.| www.merkur.de
Zur Feier von 1275 Jahre Deang lockt ein emotionales Freiluft-Theater mehr als 1000 Gäste auf den Hof beim Alten Wirt im Niederding.| www.merkur.de
Anders als etwa am Eibsee geht es am Walchensee-Südufer heuer vergleichsweise beschaulich zu. Vor Ort sieht man verschiedene Ursachen und Verschiebungen.| www.merkur.de
Nach fünf Jahren Planung ist der Spielplatz in Percha Nord fertiggestellt und zum Spielen freigegeben. Auch bei den Nachbarn kommt er gut an.| www.merkur.de
Es war ein Festtag im Schongauer Märchenwald: Die Betreiberfamilie Hallmann hat mit dem Wasserspielplatz eine neue Attraktion in Betrieb genommen.| www.merkur.de
Zur Feier von 1275 Jahre Deang lockt ein emotionales Freiluft-Theater mehr als 1000 Gäste auf den Hof beim Alten Wirt im Niederding.| www.merkur.de
Anders als etwa am Eibsee geht es am Walchensee-Südufer heuer vergleichsweise beschaulich zu. Vor Ort sieht man verschiedene Ursachen und Verschiebungen.| www.merkur.de
Die Erdingerin Rita Gabler war unter ihrem Mädchennamen Daimer ein Leichtathletik-Ass. Eine Verletzung verhinderte 1984 ihren Olympiatraum. Jetzt gilt ihre Passion der Pflege Schwerstkranker.| www.merkur.de
Die Bahnstrecke zwischen Markt Schwaben und Mühldorf ist aufgrund von Bauarbeiten fünf Wochen lang gesperrt| www.merkur.de
Anders als etwa am Eibsee geht es am Walchensee-Südufer heuer vergleichsweise beschaulich zu. Vor Ort sieht man verschiedene Ursachen und Verschiebungen.| www.merkur.de
Werner Haas, ehemaliger Stadtpfarrer von Starnberg, ist mit seinem E-Bike tödlich verunglückt. Der Geistliche wurde 60 Jahre alt.| www.merkur.de
Schon wieder hat sich ein tödlicher Verkehrsunfall im Isarwinkel ereignet. Eine Autofahrerin übersah zwei Motorradfahrer zwischen Vorder- und Hinterriß. Ein 22-Jähriger bezahlte das mit dem Leben.| www.merkur.de
Der dritte Praxisanleitungs-Kongress am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding war restlos ausgebucht. In acht Workshops tauschten sich Experten aus.| www.merkur.de
Braucht es eine Satzung, die regelt, ab welcher Größe eines Bauvorhabens auch ein Spielplatz gebaut werden muss? Mit dieser Frage befasste sich Lenggries.| www.merkur.de
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Europaabgeordnete Christine Singer kommen zum politischen Abend ins Bierzelt nach Lenggries.| www.merkur.de
Die „Cubaboarischen 2.0“ und die „Hundskrippln“ standen am Montag auf der Bühne im Lenggrieser Festzelt. Sie sprachen unterschiedliche Zielgruppen an.| www.merkur.de
Im Lenggrieser Ortsteil Fall haben Telekom und Vodafone in 14 Tagen zweimal die gleiche Straße aufgerissen. Ein örtlicher Hotelchef schüttelt den Kopf.| www.merkur.de
Die 39. Auflage des „Böbing Open Air“ (BOA) bot den rund 3000 Gästen an zwei Tagen alles, was das Festival-Herz höher schlagen lässt.| www.merkur.de
Sandra Dichtl (39) aus Grafing, Mutter von zwei kleinen Söhnen, kämpft gegen Leukämie. Eine Stammzellenspende könnte ihr Leben retten. Am Samstag rufen BRK und AKB zur Typisierung auf.| www.merkur.de
45 Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Peißenberg haben die neunte bzw. zehnte Klasse erfolgreich abgeschlossen. Deshalb gab es nun zwei Abschlussfeiern in Oberhausen.| www.merkur.de
Die 39. Auflage des „Böbing Open Air“ (BOA) bot den rund 3000 Gästen an zwei Tagen alles, was das Festival-Herz höher schlagen lässt.| www.merkur.de
Julia Abbas (19) hat die Abenteuerlust gepackt: Sie radelt mehr als 2000 Kilometer, von ihrem Heimatort Pliening bis nach Südspanien. Gut 1600 Kilometer hat sie bereits geschafft.| www.merkur.de
Der Ausbau des Brenner-Nordzulaufs sorgt für Konflikte. Bürgerinitiativen kämpfen besonders in Aßling um Gehör. Die Entscheidung wird die Region nachhaltig verändern.| www.merkur.de
Ehemaliger Pfarrer von Starnberg Werner Haas gestern Nacht tödlich verunglückt - Er war von 2007 bis 2017 Pfarrer in Starnberg| www.merkur.de
Eine Woche lang fand die Internationale Deutsche Segel-Meisterschaft der Optimisten beim Bayerischen Yacht-Club in Starnberg statt. Rund 200 junge Seglerinnen und Segler waren am Start. Felix Teichmann vom DTYC Tutzing gewann den U13-Titel.| www.merkur.de
Weil die Immobilienpreise sich stabilisiert haben, ist die Nachfrage im Landkreis Starnberg wieder angestiegen. Allerdings wird viel zu wenig gebaut.| www.merkur.de
Etwa 250 Besucher haben am Samstag das Sommerfest des Vereins „gemeinsam.demokratisch.bunt“ im Bucentaurpark in Starnberg besucht. Ziel war es, mit einem bunten Programm Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen.| www.merkur.de
Für viele Kinder ist er der Höhepunkt des Sommers: der Zirkus Schweinsgalopp, ein inklusives Ferienangebot für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren. Zum Abschluss gab es jetzt wieder eine fulminante Gala.| www.merkur.de
Dass ihn sein Nach-Nach-Nachfolger als Stadtoberhaupt Falk Sluyterman derart würdigte und eine lange Liste seiner Verdienste vortrug, freue ihn sehr, bedankte sich Luitpold Braun am Dienstag vergangener Woche im Stadtrat. Dort wurde der Altlandrat und langjährige Bürgermeister zum Ehrenbürger Schongaus ernannt. „Ich habe nur meine Pflicht getan“, sagte er.| www.merkur.de
Steigende Kosten, viele Fundtiere und Platznot setzen das Schongauer Tierheim unter Druck. Doch der Tierschutzverein im Landkreis hat auch guten Grund, optimistisch zu sein| www.merkur.de
Es begann mit einem VW Passat und drei Familien vor 25 Jahren: Heute hat das Projekt „teilAuto – CarSharing Pfaffenwinkel“ rund 330 Nutzer im Landkreis| www.merkur.de
Die 39. Auflage des „Böbing Open Air“ (BOA) bot den rund 3000 Gästen an zwei Tagen alles, was das Festival-Herz höher schlagen lässt.| www.merkur.de
1. Burschenwahl auf dem Ebersberger Volksfest - Der Ebersberger Johannes Reischl hat sich den Titel gesichert| www.merkur.de
Der Plieninger Elektromeister und Vereinschef Anton Holzner will Bürgermeister werden. Er setzt auf Bürgernähe, Umsetzungskraft und Vereinsstärkung.| www.merkur.de
In Bayerns Fitnessstudios breitet sich ein neuer Trend aus: Hyrox – eine Mischung aus Laufen und Krafttraining. Wer an Kursen teilnehmen will, muss sich ranhalten.| www.merkur.de
Sie haben so viel gemeinsam erlebt wie kaum ein anderes Paar: Rosi und Heinz Neugebauer aus Markt Schwaben sind seit 65 Jahren glücklich verheiratet.| www.merkur.de
In Bayerns Fitnessstudios breitet sich ein neuer Trend aus: Hyrox – eine Mischung aus Laufen und Krafttraining. Wer an Kursen teilnehmen will, muss sich ranhalten.| www.merkur.de
1.911 Meter lang und bis zu sechs Meter hoch soll die Lärmschutzwand im Bahnhofsbereich Markt Schwaben werden| www.merkur.de
In einer Kleingartenanlage in Feldmoching sterben zwei Menschen an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Auslöser war wohl ein Generator.| www.merkur.de
Furchtbarer Vorfall in einem Gartenlokal in München: Einem Bericht zufolge kam es dort zu einem Gasaustritt, an dem eine Person verstarb.| www.merkur.de
Bei einem tragischen Gasunfall in einer Kleingartenanlage am Münchner Fasaneriesee sind am Wochenende zwei Männer ums Leben gekommen. Die Polizei nennt weitere Details.| www.merkur.de
Ein laminierter Wutzettel gegen Umweltverschmutzer an der Würm bei Schloss Blutenburg erobert das Internet. Doch nicht alle können mitlachen.| www.merkur.de
Der Willibaldritt in Jesenwang zählt ab sofort zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Das sorgt für große Freude beim Freundeskreis, der seit 1978 die Brauchtumsveranstaltung organisiert. Die Auszeichnung für die seit 1712 existierende Tradition kommt gerade recht: Heuer am 10. Juli wird der 300. Willibaldritt gefeiert.| www.merkur.de
Der erste Bauabschnitt des neuen Wohnquartiers „OPUS.G“ ist weit fortgeschritten. Die Firma Krämmel beginnt nun mit dem Vertrieb.| www.merkur.de
Zoff im Eurasburger Ortsteil Berg: Eigentlich gilt dort Tempo 30. Nicht wenige Autofahrer rauschen dort aber viel zu schnell durch, findet Tobias Vetter.| www.merkur.de
In Endlhausen geht eine Ära zu Ende: Der Frauenverein, früher Turnverein, wird nach 56 Jahren am 12. August offiziell aufgelöst.| www.merkur.de
Die Neuauflage des Entenrennens hat viele Zuschauer an den Bachlauf auf dem Karl-Lederer-Platz gezogen. 610 Badeenten gingen an den Start.| www.merkur.de
In Bayerns Fitnessstudios breitet sich ein neuer Trend aus: Hyrox – eine Mischung aus Laufen und Krafttraining. Wer an Kursen teilnehmen will, muss sich ranhalten.| www.merkur.de
Vorsichtig sein, aber sich nicht von Angst leiten lassen: Ein Fazit der Diskussionsrunde im Zornedinger Gemeinderat über den Terrorschutz.| www.merkur.de
Seit drei Jahren gibt es am Landratsamt den Pflegestützpunkt, die Anlaufstelle Nummer eins, wenn es ums Thema Pflege geht. Das Ziel: individuell, neutral, kooperativ und kostenfrei beraten.| www.merkur.de
Kürzlich bekam die Kunst-Attraktion „Stoa 169“ in Bayern eine neue „Akademiesäule“. Tonangebend war eine Bildhauergruppe aus Kopenhagen.| www.merkur.de
500 Jahre Treueschwur, 20 Jahre Bulldogfreunde und ein besonderes Oldtimertreffen: Gleich mehrere Gründe zu feiern gibt es ab 14. August in Hohenpeißenberg, wo zum ersten Mal „Hettens Festwoche“ steigt.| www.merkur.de
Vor knapp fünf Jahren wurden an mehreren Hauptverkehrsachsen in Peißenberg sogenannte Mitfahrhaltestellen eingerichtet. Ausgestattet wurde die Infrastruktur mit Hinweis- und Zielschildern, an denen „Tramper“ ihr Fahrziel per Magnetzeiger einstellen können. Doch das Geld dafür hätte man sich wohl sparen können.| www.merkur.de
Ganz in trockenen Tüchern ist der Deal zwar noch nicht, aber der Besitz an der Peißenberger Eishalle ist vom bisherigen Stadionbetreiber, dem TSV Peißenberg, auf den neu gegründeten „Peißenberg Miners e.V.“ übergegangen. Die notariell unterzeichneten Verträge müssen jetzt nur noch formal abgesegnet werden.| www.merkur.de
Im Landkreis Erding haben Jäger und Landwirte gemeinsam zahlreiche Rehkitze Mähtod bewahrt. Mit modernen Drohnen werden die Jungtiere früh entdeckt.| www.merkur.de
Massiver Käferbefall im Gruber Taxet bei Poing: Jede Menge Bäume, hauptsächlich Fichten, müssen gefällt werden. Erholungssuchende sollten sich auf Einschränkungen einstellen.| www.merkur.de
Da ein Floß mitten in der Nacht in einen Schutzbereich am Ammersee vordrang, kam es zu einem Polizeieinsatz auf dem Wasser. Den drei Männern droht ein Bußgeld.| www.merkur.de
Die Jahreshauptversammlung der Anzinger Stockschützen war gut besucht. Die Mitglieder sind offenbar zufrieden mit dem Verein – der Vorstand wurde komplett und einstimmig wiedergewählt.| www.merkur.de
Die Kreiswasserwacht Bad Tölz-Wolfratshausen freut sich über eine stetig wachsende Mitgliederzahl. 23.500 Stunden wurden im Einsatzdienst geleistet.| www.merkur.de
Am Walchensee gelten bald strengere Parkregeln. Bürgermeister Jens Müller kündigt an, die Parkdauer in einigen Bereichen auf eine Stunde zu begrenzen.| www.merkur.de
Zu aufwendig, zu wenig Wirkung: Die Gemeinde Berg verzichtet auf Maßnahmen gegen Mücken. Im vergangenen Jahr hatte es der Ort teils mit einer regelrechten Plage zu tun.| www.merkur.de
Eines der Grundrechte des Menschen ist die reibungslose Mobilität. Diese sollte vor allem durch den reibungslosen Verlauf des öffentlichen Personenverkehrs per Bus und Bahn für alle Menschen gewährleistet sein. Letzteres ist seit November letzten Jahres durch die Stilllegung des Aufzuges am S-Bahnhof Vaterstetten nicht mehr der Fall.| www.merkur.de
Die Grünen fordern Radwege an der Einhausung der Truderinger Spange. Die Bahn warnt jedoch vor Verschlechterungen der Schutzwirkung.| www.merkur.de
Dem Bayerwaldhaus im Westpark droht Verfall. Per Eilantrag soll die Stadt zur Übernahme aufgefordert werden. Das sorgt für Streit im Bezirksausschuss.| www.merkur.de
Die Zimmerstutzengesellschaft Bichl bereitet sich auf das 99. Gauschießen vor. Die Mitgliederzahl wächst, es gibt Unterstützung von der Gemeinde.| www.merkur.de
Eine Flüchtlingsunterkunft in Neuperlach soll länger betrieben werden. Das sorgt für jede Menge Ärger bei den Anwohnern.| www.merkur.de
Anwohner beschweren sich über rasende Lkw während des Wiesn-Aufbaus. Doch auf der Theresienwiese greifen Verkehrsregeln nicht| www.merkur.de
Auch in Jesenwang hat man des Kriegsendes vor 80 Jahren gedacht: Es berichteten Zeitzeugen, wie sie als Kinder das Kriegsende erlebt haben.| www.merkur.de
Die Baugenossenschaft Geretsried will im Geretsrieder Süden zwischen Sudetenstraße und Tattenkofener Straße circa 40 bis 50 barrierefreie Wohnungen errichten.| www.merkur.de
Pünktlich zur Badesaison steht der neue Sandstrand am Olchinger See. Aber nicht nur die Badegäste können sich freuen. Auch die Natur hat etwas davon. Mit dem Strand verfolgt die Stadt das Ziel, versiegelte Flächen zurückzubauen.| www.merkur.de
In der Jahresversammlung der DAV-Sektion Peißenberg wurde bekannt, dass Teile der sektionseigenen Hütte marode sind. Bald soll saniert werden.| www.merkur.de