Die Bundesregierung zieht die Reißleine, für Bahn-Chef Lutz ist absehbar Schluss. Doch die Probleme im maroden Konzern sind vielfältiger.| www.otz.de
Wer auf dem Ticketzweitmarkt nach Karten sucht, muss oft kräftige Aufschläge zahlen. Damit soll bald Schluss sein, fordern Union und SPD.| www.otz.de
Kalifornische statt italienische Weine? Die Bauern fürchten einen Einbruch der Nachfrage in den USA. Auch andere Branchen sind betroffen.| www.otz.de
Die IT-Branche kämpft seit Jahren mit dem Fachkräftemangel. Doch die Zahl der offenen Stellen geht zurück, zeigt eine neue Studie.| www.otz.de
Zum Handy greifen und eine App öffnen. Aber wo ist die noch mal? Die Telekom lässt Apps praktisch verschwinden. Obwohl: nicht so ganz.| www.otz.de
Es muss nicht immer Gold sein. Ein Rohstoffanalyst verrät, welche Kurse Silber, Platin und Palladium im nächsten Jahr erreichen können.| www.otz.de
Viele Familien brauchen das Kindergeld täglich. Doch eine neue Berechnung zeigt: Wer es investiert, kann langfristig ein Vermögen aufbauen.| www.otz.de
Während sich das Betriebsergebnis verbessert, bleibt die Pünktlichkeit schlecht. Ohne Förderung droht 2026 ein Kahlschlag bei den Verbindungen.| www.otz.de
Erstes Urteil vor dem Landgericht Braunschweig im Dieselskandal bringt Haftstrafen. Verfahren gegen Ex-Konzernchef Winterkorn ausgesetzt.| www.otz.de
Im Strafprozess zur Dieselaffäre sind vier frühere Führungskräfte von Volkswagen wegen Betrugs schuldig gesprochen worden.| www.otz.de
Steigt mit einem höheren Mindestlohn auch die Schwarzarbeit? Experten machen einen Faktencheck und nennen die entscheidenden Ursachen.| www.otz.de
Deutsches Gold in New York: 37 Prozent lagern dort. Der Vizechef der Steuerzahler ist besorgt: „Ich habe da ein unangenehmes Bauchgefühl.“| www.otz.de