Der selbsternannte »Tariff Man« und »Dealmaker« hält die Welt weiter in Atem: Mit der Verhängung von Zöllen, insbesondere gegen China, legt US-Präsident Trump die Axt an das neoliberale, weitgehend auf Freihandel basierende Handelssystem, schickt Börsenkurse auf Achterbahnfahrt, schürt Rezessionsängste und Unruhe an den deregulierten Finanzmärkten. Die Folgen sind unabsehbar – auch weil niemand weiß, was […]| ak analyse & kritik
Musk ist nur die Spitze des Eisbergs, eines Eisbergs aus Scheiße. Lasst uns diesen Eisberg aus Scheiße in die Luft jagen!«, donnert es von der Bühne. Die Kundgebungsteilnehmer*innen klatschen zustimmend. Am 5. April haben sich etwa 200 Menschen zum Protest vor dem Tesla-Showroom in Berlin-Mitte versammelt. Es ist eine von Hunderten Kundgebungen weltweit gegen Elon […]| ak analyse & kritik
Wessen Interessen verfolgt eigentlich die scheinbar erratische und selbstzerstörerische Wirtschaftspolitik der Trump-Administration? Darüber, über den Wechsel des Silicon Valley an die Seite der Republikaner und aufkeimenden Widerstand in den USA spricht Margit Mayer, emeritierte Professorin für Politikwissenschaft am John F. Kennedy Institut für Amerikawissenschaften der Freien Universität Berlin, im Interview. Die scheinbar widersprüchliche Doppelstrategie der […]| ak analyse & kritik
In den vergangenen Wochen fanden in der Türkei die größten Antiregierungsproteste der letzten zwölf Jahre statt. Ausgelöst wurden sie am 19. März durch die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu von der Oppositionspartei CHP und rund hundert weiterer Angeklagter. Vorgeworfen wird ihm Korruption und Unterstützung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Der CHP wurde somit ihr aussichtsreichster […]| ak analyse & kritik
US-Präsident Donald Trump und seine Berater stecken bekanntlich voller verrückter Ideen. Eine davon geistert seit einigen Wochen unter dem Namen Mar-a-Lago-Accord durch die Medien. Er habe sich bei der Namensgebung »einer gewissen poetischen Freiheit« bedient, schreibt Stephen Miran, Vorsitzender des Council of Economic Advisers und Architekt dieses potenziellen neuen Währungsabkommens. Sein 41-Seiten-Papier möchte er in […]| ak analyse & kritik
Zwischen den globalen Börsengewittern, der rabiaten Abwicklung ganzer Bundesbehörden und der Inszenierung brutaler Abschiebungen ist eine der vielen Verordnungen Donald Trumps etwas untergegangen. Diese Verordnung verurteilte die mögliche Enteignung weißer Farmer*innen in Südafrika als »regierungs-gesponserte rassen-basierte Diskriminierung«. Die südafrikanische Regierung hatte im Januar dieses Jahres ein Gesetz verabschiedet, dass die Enteignung weißer Farmer*innen ermöglicht, die ...| ak analyse & kritik
Knapp fünf Monate nach Assads Sturz im Dezember 2024 und der Machtübernahme der islamistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) hat Übergangspräsident und HTS-Führer al-Jolani, der mittlerweile mit seinem bürgerlichen Namen Ahmad al-Shaara auftritt, eine Übergangsregierung ernannt. Die Machtübernahme der HTS in Damaskus sorgte besonders bei Frauen und Minderheiten für Angst und Unsicherheit. Während der HTS nahestehende […]| ak analyse & kritik