„Dreimal umgezogen ist einmal abgebrannt“, heißt es. Vor allem die Umzüge in früheren Zeiten haben den Spruch geprägt. Ohne die Annehmlichkeiten technischer Neuerungen wie stoßgedämpfte, bequeme Außenlifte rollte das Hab und Gut auf allen möglichen Fahrzeugen zur neuen Adresse. Viel ging unterwegs zu Bruch. Und immer war die Muskelkraft der Bewohner gefragt. Nur wer genug Geld hatte, konnte auch früher schon auf professionelle Möbelpacker und Umzugsunternehmen zurückgreifen.| Berliner Mieterverein e.V.
Geboren wurde Anton 1853 in einem kleinen Dorf in Oberschlesien als Sohn eines Schäfers. Schlesien gehörte da erst seit wenigen Jahrzehnten zu Preußen. Die preußischen Reformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts schufen die bis dahin gültige “Erbuntertänigkeit” der Bauern ab. Erste Freiheitsrechte wurden den Einwohnern zugestanden. Kurz vor Antons Geburt erschütterten die Revolutionen 1848/1849 Preußen weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape