Achtung, Smishing! Mit falschen Nachricht wollen Kriminelle per SMS und E-Mail Kasse machen oder schädliche Apps verteilen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine SMS mit Bezug auf Ihren Mobilfunkanschluss und mit einem Link erhalten!| Verbraucherzentrale.de
Unstimmigkeiten beim Online-Banking oder offene Rechnungen: Mit solchen SMS versuchen Kriminelle, schädliche Apps zu verteilen oder Passwörter zu stehlen. Die Nachrichten sind nicht echt! Diese Betrugsform ist unter dem Begriff Smishing bekannt.| Verbraucherzentrale.de
Die Verbraucherzentralen warnen vor SMS von angeblichen Paketdiensten, in denen Empfänger auf einen Link tippen sollen. Die Folge können schädliche Apps, Massen-SMS und Abofallen sein. Diese Betrugsform ist als "Smishing" bekannt.| Verbraucherzentrale.de