In der Welt des Druckens gibt es viele verschiedene Techniken, die Kreativität und handwerkliches Geschick erfordern. Eine besonders interessante Methode ist der Stempelgummi-Druck, bei dem anstelle von Linoleum weiches Stempelgummi verwendet wird. Diese Technik ermöglicht es dir, einzigartige Drucke zu erstellen, die durch ihre feinen Details und klaren Linien bestechen. Besonders viel Spaß macht es, eigene Lettering-Schriftzüge in eine Druckplatte umzuwandeln und damit beeindruckende, p...| Katja Haas | PapierLiebe
Zugegeben, ich war anfangs etwas skeptisch, aber ich habe mich von dieser ganz banal klingenden Druck-Technik sehr schnell überzeugen lassen: Drucken mit Tetra Pak – auch Milchtüten-Druck genannt. 😉| Katja Haas | PapierLiebe
Aus Moosgummi kannst du easy-peasy selber einen Stempel machen. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Beitrag. Es geht jedenfalls super-schnell.| Katja Haas | PapierLiebe
Siebdrucken analog – nach diesem Motto hatte ich vor ein paar Wochen einen Workshop im @steiermarkhof besucht. In nicht einmal drei Stunden, vom weißen Blatt Papier bis zum fertigen Produkt auf T-Shirts und Totebags. Und all das ganz ohne technische Hilfsmittel. 😳| Katja Haas | PapierLiebe
Drucktechniken bzw. bedrucktes Material (Prints) sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags – von Büchern und Zeitungen über Verpackungen bis hin zu Werbematerialien und Kunstwerken. Doch welche Druckverfahren gibt es eigentlich? In diesem Artikel erfährst du mehr über klassische, moderne und experimentelle Drucktechniken, ihre Funktionsweise und Anwendungsbereiche.| Katja Haas | PapierLiebe
Entdecke mit mir das kreative Buch „Experimentelles Drucken“ mit vielen Tipps, Projekten & Inspirationen rund um den Milchkarton-Druck.| Katja Haas | PapierLiebe