Die erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarkraft holen im europäischen Strommix auf. Den größten Anteil hat aber eine andere Energieform.| www.harzkurier.de
Verbraucher, die sich ein E-Auto anschaffen, können wieder auf staatliche Unterstützung hoffen. Was geplant ist – und wo es noch hakt.| www.harzkurier.de
Deutschlands Autoindustrie wartet auf politische Signale zum Verbrenner und zur E-Mobilität. Um was es geht – und was auf dem Spiel steht.| www.harzkurier.de
Wegen hoher staatlicher Abgaben meiden viele Airlines Deutschland. Die Bundesregierung will gegensteuern. Ein Experte sagt, was das bringt.| www.harzkurier.de
Chinesische Firma fertigt das Metall mit Erdgas und Wasserstoff, um von EU-Geldern zu profitieren. Hiesige Hersteller stehen unter Zugzwang.| www.harzkurier.de
Griechenland ist das am höchsten verschuldete Land in Europa. Trotzdem will Premier Mitsotakis Steuern senken. Das steckt dahinter.| www.harzkurier.de